Wind 2 1°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Schulgarten
  • Schulgärten in Hamburg
  • Schulgärten - Grund- und Förderschulen

Schulgärten an Hamburger Grund- und Förderschulen

 

Grundschule Alsterredder

Der Schulgarten ist auch in einigen Pausen für die Kinder geöffnet. Tipps, Anleitungen zum Download regen die Schulgemeinschaft an mitzumachen und eigene kleine Gärten zu gestalten.

 

Schule an der Burgstraße

Die Schulgarten ist seit 2013 Mitglied im GaLa-Netzwerk - einem Netzwerk mehrerer Wilhelmsburger Bildungseinrichtungen, die Schulgärten haben oder ausbauen wollen.

 

Grundschule Carl-Cohn-Straße

Die Schule besitzt ein abwechslungsreiches Gelände mit Teich, Schulgarten, Kräuterspirale und Fühlpfad.

 

Carl-Götze-Schule

Der Schulgarten der Grundschule regt Forschen mit allen Sinnen an. Es gibt ein Weidentipi, ein Insektenhotel, einen Fühlpfad und einen schönen Schulgarten.

 

Ganztagsgrundschule Eduardstraße

Direkt gegenüber dem Haupteingang liegt der Schulgarten. An Obstbäumen, Gemüsebeeten und viel grünem Raum erleben die Kinder Natur und den Umgang mit Pflanzen.

 

Schule Hirtenweg

Die Schule Hirtenweg, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, hat einen Schrebergarten gepachtet. Dort findet mit einigen Klassen die Schulgartenarbeit statt.

 

Katharina-von-Siena-Schule

Unser Schulgarten – Was wächst denn da? Jedes Jahr bearbeiten die 3. Klassen unseren Schulgarten, der durch die Baustelle einen neuen Platz bekommen hat und nun ein riesengroßer „Schulhofgarten“ geworden ist.

Schulgärten an Hamburger Grund- und Förderschulen

 

Grundschule Lämmersieth

Gemeinsam mit der Stiftung Kinderjahre wurde ein Schulgarten angelegt. Es gibt einen Schnitzplatz, ein Insektenhotel, eine Kräuterschnecke und Beete.

 

Grundschule Langbargheide

Seit Oktober 2013 haben die Kinder der Grundschule Langbargheide ihren eigenen Schulgarten. Im Frühjahr 2014 nahmen sie an der Aktion "Pflanz´dir dein Schulbrot" teil. Jetzt grünt und blüht es überall und es kann geerntet werden.

 

Marie-Beschütz-Schule

Im Schulgarten kann man Obst vom Baum pflücken, Rosmarin und Thymian riechen, unter Steinen allerlei Kleingetier entdecken und beobachten. Einige Grundschulklassen haben ein eigenes Beet, ein Nachmittagskurs "Naturdetektive" findet statt.

 

Grundschule Scheeßeler Kehre

Handlungsorientierte Arbeit im Schulgarten ist verbindlicher Bestandteil des Sachunterrichts. Jede Klasse wählt in jedem Jahr Schwerpunkte für ihre Arbeit aus und bewirtschaftet gemeinsam ihr Beet. Die Pflanzen können im schuleigenen Gewächshaus vorgezogen werden.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt