Hamburger Bildungsserver

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Freihandversuch zur Bestimmung der Solarkonstanten

Solarkonstante 1

Grundlage: 
Die Solarkonstante S0 gibt an, wie viel Leistung die Sonne auf eine senkrecht zur Richtung ihrer Strahlung stehende Fläche auf der Erdbahn strahlt; ihr Wert beträgt S0 = 1,376 kW/m2 .

Die von einer kugelförmigen Strahlungsquelle verursachte Beleuchtungsstärke ist proportional zum reziproken Quadrat des Abstandes der Empfängerfläche vom Kugelmittelpunkt (1/r2 - Abstandsgesetz).

Aufbau und Ablauf: Arbeitsblatt

Ergebnis: 
Es ergeben sich erfahrungsgemäß Werte von etwa 1 kW/m2 für die Solarkonstante. Ursachen für Abweichungen vom oben genannten Wert sind 
- die Wärmeabgabe der Lampe durch Konvektion
- die nicht isotrope Abstrahlung der Lampe z.B. durch ihre Fassung
- eine fehlerhafte Angabe der Glühlampenleistung
- der Einfluss der Erdatmosphäre, die einen merklichen Teil der Sonnenstrahlung absorbiert.

zurück