Wind 3 7°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichte
  • Epochen
  • 20. Jahrhundert

  • Erster Weltkrieg
  • USA und Sowjetunion
  • Weimarer Republik
  • Faschismus und Zweiter Weltkrieg
  • Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • 1945: Ende und Neuanfang
  • Ost-West-Konflikt
  • Deutschland ab 1949
  • Deutschland ab 1989

20. Jahrhundert

Britischer Mark IV während der Schlacht von Cambrai
 

Erster Weltkrieg

Kriegsschuldfrage, Kriegsverlauf, Versailler Vertrag

Scheidemann ruft auf dem Westbalkon (zweites Fenster nördlich des Portikus) des Reichstages die Republik aus
 

Weimarer Republik

Anfang, Ereignisse, Konservative Kritik an Pluralismus und Parteiendemokratie, Wahlen, Abgeordnete, Verfassung, das Ende

Massenvernichtungslager Auschwitz-Birkenau
 

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

NS-Staat und Gesellschaft, NS-Völkermorde und -Verbrechen, Weltkrieg, Widerstand gegen das NS-Regime, Gedenkstätten

Alliierte Besatzungszonen in Deutschland. Gebietsstand vom 8. Juni 1947 bis 22. April 1949.
 

1945: Ende und Neuanfang

Kriegsende, demokratischer und wirtschaftlicher Neubeginn

Unterrichtungstafel „Deutsche Teilung 1945-1990“ an der A 115 südwestl. von Berlin (in Südrichtung), Deutschland
 

Deutschland seit 1949

Bundesrepublik Deutschland und DDR bis zur Wiedervereinigung

President Reagan and General Secretary Gorbachev signing the INF Treaty in the East Room of the White House.
 

Ost-West-Konflikt

Die bipolare Welt, gesellschaftliche Entwicklung und Wertewandel in beiden deutschen Staaten, Epochenwende 1989/90 und der Weg zur deutschen Einheit

Menschenmengen auf der Berliner Mauer Ende 1989 nach dem historischen Mauerfall. Im Hintergrund das Brandenburger Tor, Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands.
 

Deutschland seit 1989/90

Fall der Mauer, Prozess der Wiedervereinigung und deutsche Geschichte seit 1990

 

USA und Sowjetunion

Entwicklung zur führenden Industriemacht sowie vom Zarenreich zum Kommunismus

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt