Konservative Revolution
Zur so genannten „Konservativen Revolution“ zählen u.a. die „jungkonservativen“ Gruppen um Arthur Moeller van den Bruck, Wilhelm Stapel, Edgar Julius Jung oder Othmar Spann, die „Nationalrevolutionäre“ um Ernst Jünger, die „Nationalbolschewisten“ um Ernst Niekisch, der „Aufbruch-“, „Gegner-“ und der „Tat-Kreis“, die völkische und die bündische Bewegung sowie - nicht zuletzt – „Einzelgänger“ wie Oswald Spengler oder Carl Schmitt. Im Vergleich mit den Deutschnationalen auf der einen und den Nationalsozialisten auf der anderen Seite bestehen dennoch Gegensätze auch im antidemokratischen Lager der Weimarer Republik.