bereitgestellt von
Musikvideos: anlässlich des 50. Jahrestages der Ermordung von ML King erstellte der Guardian eine Liste mit thematisch passenden Musikstücken.
Video zur Einführung in historische, wirtschaftliche und persönliche Auswirkungen des Sklavenhandels / Multiple-Choice-Fragen und Verweise auf weitere geeignete Materialien.
Zahlreiche Links des Baden-Württembergischen Bildungsservers zur Bürgerrechtsbewegung in den USA.
Mehrere kostenfreie Podcasts der Washington Post.
Die zehn besten Protestlieder der Civil-Rights-Bewegung.
Artikel, Videos und Reden zum Thema.
In diesem Video erklärt der Autor Clay Risen, wie es zum Civil Rights Act von 1964 kam.
Video, das die Politik der Affirmative Action erklärt.
Umfangreiches Material zum Vergleich eines Romanauszugs aus 12 Years a Slave mit einem Artikel aus der New York Times.
Interaktive Karte mit Informationen, gute Eignung für die Erstellung von Kurzreferaten oder eines Civil Right Road Trips.
Unterschiedliche Dokumente und Regelwerke über Arbeitsbedingungen der Sklaven.
Filmrezension zu Finding Forrester, einem Film über einen 16-jährigen afro-amerikanischen Jungen, dessen literarisches Talent entdeckt wird.
Filmrezension zum Film The Butler, der sich mit der afro-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung am Beispiel eines Hausdieners beschäftigt.
Collagenartiger Dokumentarfilm, der die historischen Ereignisse aus heutiger Sicht beleuchtet.
Über den von ML King geführten Protestmarsch von Selma nach Montgomery.
Kurzer Abriss der Entwicklung der #BlackLivesMatter-Bewegung von NBC.
Zahlreiche Zeitungsartikel des Guardian über die Bewegung aus den Bereichen Kunst, Politik, Gesellschaft.
Kritische Betrachtung der vermeintlichen Gleichberechtigung heute.
Linguistische Informationen über afro-amerikanisches Englisch mit Literaturverweisen.
Statistik und Hintergrundinformationen über von der Polizei getötete Menschen in den USA.
NY Times Artikel, Aktualitätsbezug und Diskussionsanlass.
Kritisches Fazit nach einem Jahr unter Präsident Trump.
Video über sprachliche Varietäten des Englischen/Black English.
Artikel, der die kulturellen Konsequenzen aus Trumps Politik kritisch beleuchtet.
Betrachtung des Zusammenhangs zwischen dem Civil- Rights- Movement und der Wahl Obamas, Unterrichtseinheit inkl. einer Redeanalyse.
Liste mit Werken afro-amerikanischer Literatur, in "Breaking Ice" sind bspw. Kurzgeschichten, an denen sich "Black English" thematisieren lässt.
Informationen über die Organisation sowie Links zu Gedichtvorträgen farbiger Dichter.
Erstes Kapitel des Romans zur Analyse oder ersten Information, Vergleich USA-GB möglich als Präsentationsprüfung.
Vorstellung des Romans, geeignet für Mediation.
Rezension des Romans.
Unterrichtsideen zum Roman, gute Linkliste zum Thema Sklaverei, mehrere gute Links zu weiterführender Literatur, Filmen und Podcasts.
Der Autor über seinen Roman, Ausblick in die Zukunft der USA.
Unterrichtsideen zum Roman.
Unterrichtsideen zum Roman, gute Linkliste zu weiterführender Literatur und geeigneten Filmen.
Filmrezension zu The Help.
Musikvideo des amerikanischen Hip-Hoppers Danny Brown, gut verständlicher Text.
Artikel über das Wort "Nigger" im Hip Hop, ergänzend zum Lied Nigger, als Mediation geeignet.
Liedtext zur Analyse, kritische Betrachtung der Verwendung des Wortes "Nigger" (von Afro-Amerikanern im HipHop).
Aufsatz über Rassismus/Intoleranz in den USA heute, gute Cartoons als Gesprächsanlässe.
Links des Smithsonian African-American Art Museums zu verschiedensten Gemälden und Bildern afro-amerikanischer Künstler teilweise inklusive Interpretation.
Einige Werke aus der Ausstellung Soul of a Nation. Art in the Age of Black Power mit afro-amerikanischer Kunst aus den Jahren 1963-1983.
Bestandsaufnahme in Bezug auf die Gleichberechtigung von Afro-Amerikanern.
Webseite zum preisgekrönten Dokumentarfilm "Through a Lens Darkly" mit Bildern afro-amerikanischer Fotografen z.B. im Clip "Family Photo Albums", für Gesprächsanlässe/Diskussionen.
André Wagner dokumentiert mit seinen Fotos das Alltagsleben Farbiger in Brooklyn.
Interview mit der Dramatikerin Dominique Morisseau, in deren Stücken es unter anderem um soziale Ungerechtigkeit, Rassismus und Identität geht.
Deutscher Text über das zeitgenössische amerikanische Theater, Mediationsaufgabe möglich.
Musikvideo des amerikanischen Rappers Joey Badass über den Zustand der USA, veröffentlicht am Tag der Amtseinführung Trumps.