bereitgestellt von
Offizielle Web-Präsenz der EU
Diese Seite enthält die grundlegenden Texte und Verträge der Union und der Europäischen Gemeinschaften
Kurzinfos zu verschiedenen Bereichen der EU
Kurze Darstellung und Zugang zu offiziellen Webseiten der Mitglieder
Die Europa-Seite der Bundesregierung mit unterschiedlichen Aspekten der Europapolitik
Europainfos aus Sicht des deutschen Außenministeriums
Ausführliche Informationen über alle Länder
In 12 leicht verständlichen Lektionen werden Antworten auf häufig gestellte Fragen gegeben (eu)
U.a. ein kostenloser Telefonservice, der einen direkten Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema EU bietet
Vielfältige und umfangreiche Informations- und Materialsammlung zu Europa über die EU hinaus (bpb)
Ausführliche Darstellung von Geschichte und Gegenwart der EU bei Wikipedia
Umfassende Materialsammlung über die EU von der Bundeszentrale für politische Bildung
Archiv der Tagesschau für Beiträge über Europa
Vielfältige Informationen des Europäischen Informations-Zentrum Niedersachsen
Grundlegende und aktuelle Informationen zu allen Mitgliedsstaaten (BPB)
Eurobarometer 66 legte im Dezember 2006 neue Zahlen vor (cap)
Peter Koslowski geht es um ein mögliches Staats- oder Unionsbewusstsein der Bürger für die EU
Birnbacher und Friele behandeln die Frage der nationalen Identität im Licht der Verfassungsdiskussion (HHU Düsseldorf)
Ute Frevert beschäftigt sich mit der Krise des Zusammengehörigkeitsgefühls (Zeit)
Hartwig Himmel untersucht die geopolitischen Grenzen Europas (Uni Düsseldorf)
So viel nationaler Eigensinn war in Europa schon lange nicht mehr (Zeit)
Bundespräsident a.D. Roman Herzog und Lüder Gerken schlagen Alarm
Bei welt-online über die Aussichten für Europa
W. Weidenfeld, J. Emmanouilidis, A. Metz untersuchen die Gestaltungsfähigkeit Europas
Sozialwissenschaftliche Analyse, in der die EU unter dem Gesichtspunkt der Produktion und Verarbeitung von Risiken untersucht wird. (cap)
Themendossier des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit (SWP) zu den Themen Eurokrise, Flüchtlingskrise, Spaltung der EU, Brexit sowie EU-kritische Parteien und Populismus.
Unterrichtsangebot bei lehrer-online.
Unterrichtspaket zur Europäischen Union bei d@dalos
Bei lehrer-online
Materialien von lehrer-online
Das Portal bietet Informationen, Nachrichten und Austauschmöglichkeiten besonders für Jugendliche