Umwelterziehung und Klimaschutz

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Beispiel Klimaschutzplan

Beispiele zweier Schulen für Klimaschutzpläne

Beispiele für Klimaschutzpläne

Bild Klimaschutzplan Gymnasium Rahlstedt
© Gymnasium Rahlstedt
Umwelterziehung und Klimaschutz

Klimaschutzplan Gymnasium Rahlstedt

Mehr
Bild Klimaschutzplan Schule Sternschanze
© Schule Sternschanze
Umwelterziehung und Klimaschutz

Klimaschutzplan der Schule Sternschanze

Mehr
1  von 

  • Der Kern des schulinternen Klimaschutzplans ist eine tabellarische Übersicht aller geplanten Klimaschutzmaßnahmen.
  • Gegliedert werden die Maßnahmen in die Handlungsfelder Wärme, Strom, Abfall, Beschaffung, Ernährung und Mobilität sowie einen „handlungsfeldübergreifenden Bereich“. Dabei müssen nicht alle Handlungsfelder abgedeckt werden.
  • Für jede Klimaschutz-Maßnahme muss ein Termin für den Umsetzungsbeginn und eine für die Umsetzung verantwortliche Person festgelegt werden. Wenn es sinnvoll und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln möglich ist, wird für eine Maßnahme die CO2-Einsparung berechnet.
  • Bei der Erstellung des Klimaschutzplanes hat die „realistische Umsetzbarkeit“ Priorität. Dementsprechend wird die Anzahl und Terminierung der Maßnahmen an die individuellen Rahmenbedingungen der Schule angepasst. Dies gilt auch für die Festlegung des CO2-Einsparziels, eine jährliche CO2-Einsparung von 2% gilt nur als Orientierungswert und wird individuell angepasst.

Wie Sie Schritt für Schritt einen eigenen Klimaschutzplan erstellen, erfahren Sie im Kapitel 2 des Praxisleitfaden (PDF 3,3 MB).