Wind 2 22°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichte
  • Epochen
  • Antike: Griechenland

Allgemein

 

Geschichte Griechenlands

Ausführliche Darstellung der griechischen Geschichte von Wikipedia.

 

Periodisierung der Geschichte

Tabellarische Übersicht zur Periodisierung der griechischen Geschichte.

 

Kolonisation seit ca. 750 v.Chr.

Bildliche Darstellung der Gebiete der griechischen Siedlungen bei Antikefan

 

Wikipedia: Griechische Kolonisation

Bei den antiken Griechen gab es nach dem Ende der so genannten Dunklen Jahrhunderte mehrere Kolonisationswellen. Überall wurden Pflanzstädte gegründet, die den Handel mit dem Mutterland vermittelten, die Produkte des fremden Landes mit den Erzeugnissen aus heimischer Produktion austauschten und durch erfolgreiche Landwirtschaft bald zu Wohlstand gelangten.

Athen

 

Virtueller Stadtrundgang durch das antike Athen

Beschreibung: Die Schüler der Klasse 6b haben zu zweit oder alleine je einen Stadtrundgang durch das antike Athen entworfen. Dieser Stadtrundgang enthält von jedem Team eine Seite und repräsentiert damit auch die Unterschiedlichkeit der Darstellung. Es sind alle wichtigen Stationen mit vielen interessanten Informationen enthalten.

 

Scherbengericht

Der Ostrakismos („(das) Scherbengericht“) war in der Athenischen Demokratie ein juristisches Verfahren, um Bürger aus der städtischen Gemeinschaft zu verbannen. Es kam 487 v. Chr. zur ersten und 417 v. Chr. zur letzten Anwendung. Das zugrundeliegende Gesetz wurde möglicherweise schon unter Kleisthenes 507 v. Chr. erlassen, eine formale Aufhebung gab es nie. (Wikipedia)

Sparta

 

Perserkriege

Karte mit der Darstellung der Schlachten 480/ 479 v.Chr.

 

Perserreich

Karte mit der Darstellung der Ausdehnung des persischen Reiches um 500 v.Chr.

Alexander der Große

 

Wikipedia

Wikipedia ist hier mehr als für einen ersten Einstieg geeignet.

 

Alexander der Große – König von Makedonien

Seite des Bayerischen Rundfunks für Kinder mit Artikel zu Alexander dem Großen

 

Alexandros - Alexanderprojekt der TU Braunschweig

Sie finden hier Artikel rund um Alexander den Großen, seine Taten und seine Zeit. Ein Schwerpunkt des Projekts ist die Rezeption des Makedonenkönigs in Antike, Mittelalter und Neuzeit.

 

Alexander d. G.

Tabellarische Übersicht über die Feldzüge Alexanders und die Nachfolgereiche

 

Aufstieg eines jungen Königs

Umfangreiche ehemalige Facharbeit über Alexander der Große mit vielen anklickbaren Kapiteln.

 

Mosaik der Alexanderschlacht

Alexander der Große (356-323 v.Chr.) in der Schlacht bei Gaugamela (331) gegen den persischen Großkönig Dareios III.Kodomannos (380-330)

 

Alexander - der Film

Diese Website widmet sich dem epischen Historienfilm ALEXANDER von Regisseur Oliver Stone mit Colin Farrell, Angelina Jolie, Anthony Hopkins und Val Kilmer.

Olympische Spiele

 

Rundgang durch das antike Olympia

Dieser Rundgang durch das antike Olympia nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen in vielen Bildern und anhand von Texten, wie es wohl damals ausgesehen haben könnte.

 

Wikipedia

Wie so häufig bietet Wikipedia einen ordentlichen Einstieg in die fachliche Ebene. Die griechischen Seiten sind übrigens noch nicht weit ausgebaut.

 

Olympische Spiele

Die Olympischen Spiele der Antike sind noch recht knapp dargestellt gegenüber der historischen Entwicklung nach der Wiedergeburt der Olympischen Idee.

 

Sport im alten Griechenland

Informationen zu den Themen: Disziplinen, Geschichte der Spiele, Athleten, Organisation, Zuschauer, Skandale, die Wiederbelebung der Spiele nach 1500 Jahren mit Bildern, Literaturverzeichnis und weiteren Links

 

Die Olympischen Spiele der Antike: Sport und Kult

2004 kehrten die Olympischen Spiele in ihre griechische Heimat zurück. Dass sich die Olympischen Spiele der Antike deutlich von den heutigen unterscheiden, vermittelt diese Unterrichtseinheit. (Unterrichtseinheit von lehrer-online)

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt