bereitgestellt von
Ausführliche Darstellung der antiken Philosophie bei Wikipedia von den Vorsokratikern bis zur Spätantike.
Bildnisse und Lebensdaten von Philosophen (600 vor bis 500 nach Chr.).
Behandelt werden die Vorsokratiker, die Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles, die Stoa, Epikur und der Epikureismus, die Skepsis und der Neuplatonismus - gut Erläuterungen mit bildlichen Porträts vieler Philosophen.
Philosophische und wissenschaftliche Leistungen der Antike.
Schaubild, veranschaulicht Entwicklung und Zusammenhänge.
Die wichtigsten Strömungen in Griechenland: Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles.
Aufgabenstellung: Sokrates, 2 Essays: Die etwas andere Hebamme, Sokrates und die Tugend.
Die älteste und langlebigste Institution, ihr Unterrichtsbetrieb, ihre Philosophen.
Die Ideenlehre, die Akademie: die ältere, die mittlere, die neuere.
Aristoteles und die Peripatetiker.
Zu Grundfragen der Philosophie (Sophisten, Sokrates, Platon, Aristoteles) – nach Anmeldung.
Die Universitäten, das Studium, die Studenten, ihre Verbindungen, ihr Alltag.
Einführung und links zu Epiktet, Seneca und Kaiser Marc Aurel.
Informationen und Anregungen: Dichter, Philosophen, Philosophenspott und Schulunterricht.