bereitgestellt von
Hinweise zur Ausstattung einer "Lehr- und Lernmittel-Sammlung" für den Bereich Arbeitslehre.
Hinweise zur Arbeitssicherheit, Gestaltung, Ausrüstung, Unterhaltung und Betriebssicherheit.
Informationen zur Einrichtung einer "Schülerfirma".
Informationen zur Planung, Durchführung und Auswertung eines Betriebspraktikums und Materialien zu Praktika.
Junge Leute fit machen, damit sie nach der Schule ihre Finanzen selbst regeln können – das gelingt mit dem neuen Unterrichtsmaterial „Finanzen und Versicherungen – was Berufseinsteiger brauchen und was nicht“ der Stiftung Warentest. Ob Girokonto, Kreditkarte, die wichtigsten Versicherungen oder einfache Sparmöglichkeiten, die Experten der Stiftung Warentest erklären verständlich, was für junge Leute wichtig ist und wie jede und jeder seine Finanzen selbst regeln kann.
Beratungsangebote und Fortbildungsprogramm des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg.
Dort finden Sie den Bildungsplan für den Lernbereich Arbeit und Beruf.
Das LI hält in den Werkstätten zahlreiche Modelle, Arbeitsmaterialien, Literatur und Konzepte für Unterrichtseinheiten aus den Bereichen Holz, Metall, Textil, Fahrrad, Papier, Druck und Haushalt bereit. Hier sind einige Bespiele zu sehen.
Informationen über Unterrichtsmaterialien, Praktikumsplätze, Ausbildungsplätze, Freiwilliges Soziales Jahr, Kompetenzfeststellung u.a.
Hinweise des Landesinstituts zur Berufsorientierung als Bildungs- und Erziehungsauftrag.
Arbeitslehre auf dem Deutschen Bildungsserver.