Archivpädagogik im Staatsarchiv
Geschichte zum Anfassen jenseits von „Google“ und „Facebook“, das liefert das Staatsarchiv Hamburg in Form von Quellen auf Papier und Pergament. So ist Quellengeschichte auch gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit Schreibtechnik und Konservierung. Zwischen der Universalgeschichte, wie sie aus dem Unterricht bekannt ist, und Lokalgeschichte, die das historische Hamburg lebendig werden lässt, entstehen inhaltliche Bezüge. Um die hundert Module, von der Industrialisierung bis hin zur Nachkriegsgeschichte, stehen Lerngruppen zur Auswahl, um eine Verknüpfung zum Unterricht herzustellen. Neben klassischer Quellenarbeit ist auch die Umsetzung produktorientierter Arbeitsmethoden oder eine Einführung in die Recherche möglich.