Aufklärungsrelevante Gesundheitsprobleme, Sexualaufklärung und Beratung von Jungen. Eine Studie im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2004. (PDF, 2,4MB, 390 Seiten)
Wie geht's - wie steht's? Wissenswertes für Jungen und Männer. Man erfährt Wissenswertes über die männlichen Geschlechtsorgane und ihre erstaunliche Teamarbeit bei Erregung und Orgasmus, über Fruchtbarkeit und Vaterschaftsverhütung und vieles mehr. (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, PDF, 1,8 MB)
Materialien und Methoden zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt
Sexuelle Vielfalt und Gleichgeschlechtliche Lebensweisen
Das LI hat einen Reader „Methoden für die Unterrichtsgestaltung“ entwickelt, der sich an Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte in der Sekundarstufe 1 der Stadtteilschulen und Gymnasien richtet. Er bietet fächerübergreifend Hintergründe und Handwerkszeug, um mit Jugendlichen in der Pubertät über Sexualität, Beziehungen und Lebensformen ins Gespräch zu kommen. (Pdf; Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg)
Was ist Mobbing aufgrund der sexuellen Identität? Kurzinformation und Handlungsanregungen für Lehrkräfte. (Pdf; Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg)
Angebote an Materialien, Medienkoffern und Bücherempfehlungen für den Unterricht der Berliner Bildungsoffensive zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Auf der Homepage dieser Initiative findet man eine erste Auswahl von Modulen für den Einsatz im Schulunterricht vor. Ziel dieser sich ständig erweiternden Sammlung ist es, die Suche nach geeigneten Modulen zu vereinfachen und bereits vorhandene Kompetenz zu bündeln.
Hintergrundwissen zu sexuellen und geschlechtlichen Identitäten
Anders ist normal
Diese Broschüre möchte zeigen, dass es auch in Sachen Liebe und Sexualität normal ist, verschieden zu sein. Eine pro familia Broschüre für Jugendliche ab 12 Jahre zu Vielfalt in Liebe und Sexualität. (Pdf)
Hier findet man das Handbuch "Mit Vielfalt umgehen: Sexuelle Orientierung und Diversity in Erziehung und Beratung", das von dem europäischen Projekt TRIANGLE (Transfer of Information to Combat Discrimination Against Gays and Lesbians in Europe) erstellt wurde.
Hier findet man umfassende Informationen, Hintergründe und Material zu Politik, Rechte, Geschichte, Lebensformen etc. des LSVD (Lesben- und Schwulenverband Deutschland ).
Geschlechterkonstruktionen und die Darstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) in Schulbüchern lösen laut Medienberichten aktuell in vielen Ländern kontroverse Debatten aus. Die Gleichstellungsorientierte Schulbuchanalyse der GEW informiert.