Soziale Wettbewerbe

Wettbewerbe

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann
Sozial- und Rechtserziehung

Wettbewerbe

Soziale Wettbewerbe

B Hamburg Deine Euro
© LSP & Partner

Ideenwettbewerb zur UEFA EURO 2024 in Hamburg

„United by Football – Vereint im Herzen Europas“ – unter diesem Slogan rollt ab Juni kommenden Jahres bei der UEFA EURO 2024 auch in Hamburg der Ball. Gesucht werden Ideen, die zeigen, dass der Sport – und speziell der Fußball – die verbindende Kraft besitzt, Menschen über alle Unterschiede hinweg zu begeistern und zusammenzubringen. Ideen können bis 30. September eingereicht werden.

Mehr
B Bettermakers
© © Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM) e.V.

Bettermakers Kurzfilmwettbewerb

Ab sofort können sich alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder mit einem Kurzfilm beim Bettermakers-Filmwettbewerb bewerben. Unser Thema für das kommende Jahr 2023 lautet "WER BIN ICH?". Wir freuen uns auf Eure Ideen, Gedanken und Visionen zu dem spannenden und aktuellen Thema. Wie immer soll der Kurzfilm nicht länger als 8 Minuten sein. Einsendeschluss: 1. Oktober.

Mehr
B Demokratisch handeln
© © 2020 Demokratisch Handeln

Demokratisch Handeln

Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Ziel des Wettbewerbs ist die Würdigung, Sichtbarmachung, Vernetzung und das Empowerment der Projekte. Bewerbung ist vom 1. Juli bis 15. Dezember möglich.

Mehr
Jugend debattiert Logo
© Jugend debattiert/ Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Jugend debattiert

Jugend debattiert verbindet das Training im Unterricht mit einem bundesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Schon ab Klasse 5 können Training und Wettbewerb innerhalb der Schule stattfinden. Im bundesweiten Wettbewerb debattiert man in zwei Altersgruppen: Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 10-13). Debattiert wird auf verschiedenen Ebenen: Vom Schul- über den Regional- und Landeswettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb, bei dem jedes Jahr die besten Debattanten aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen.

Mehr
Jugend debattiert Logo
© Jugend debattiert/ Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Debattieren in Sprachlerngruppen

Ca. 1900 Schülerinnen und Schüler besuchen in Hamburg internationale Vorbereitungsklassen. Zwar stellt das erreichte Sprachniveau am Ende der einjährigen Klasse für viele Schülerinnen und Schüler eine gute Ausgangsbasis dar, es bedarf jedoch noch weiterer Förderung. Hier setzt Debattieren in Sprachlerngruppen an. Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsreihe, wie man eine Rede aufbaut, einen Standpunkt begründet, die Meinung eines anderen aufgreift, mit Einwänden umgeht, ein Fazit zieht und einander konstruktive Rückmeldungen gibt. Über einfache Formulierungen bis hin zu komplexen Satzverknüpfungen werden die Schülerinnen und Schüler an das Debattieren herangeführt. Nächster Start: April.

Mehr
1  von