bereitgestellt von
Die Behörde steht zur Verfügung, wenn es um Bildungspolitik und ihre Umsetzung geht. Im Hinblick auf die Berufsbildung ist u.a. der jährliche Ausbildungsreport interessant, den die BSB herausgibt.
Das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit, kurz BIZ, ist traditionell Anlaufpunkt der schulischen und außerschulischen Berufsorientierung.
Die Servicestelle unterstützt Maßnahmen der vertieften Berufs- und Studienorientierung an Hamburger Stadtteilschulen und Gymnasien.
Die Seiten ermöglichen den Zugriff auf die Lehrstellenbörse der Handelskammer, die aktuelle Ausbildungsplätze anbietet, informieren über Berufsbilder, Veranstaltungen zum Thema Ausbildung u.v.m.
Alles rund um die Berufsorientierung im Handwerk. Spezifische Berufsbilder werden umfangreich vorgestellt, Tipps zur Bewerbung gegeben und freie Lehrstellen angeboten.
In allen Hamburger Bezirken erhalten junge Menschen bis zum Alter von 25 Jahren Beratung, Unterstützung und Begleitung beim Übergang von der Schule in die Ausbildung, das Studium und den Beruf.
Die Hamburger Institution unterstützt beim Einstieg ins berufliche Leben. Jungen Menschen mit Migrationshintergrund wird mittels spezieller Angeboten (z. B. BQM oder XENOS) geholfen.
SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg bietet Unterstützung in der Berufsorientierung, ökonomischen Bildung und im MINT-Bereich mit Projekten, Lehrerfortbildung und Materialien.
Das Zentrum Schule und Wirtschaft am LI Hamburg berät und unterstützt Schule in Fragen zur Berufsorientierung und zur ökonomischen Bildung.