bereitgestellt von
Das Statistikamt Nord stellt ein breit gefächertes Angebot zur Verfügung. Zu einer Vielzahl von interessanten Themen werden Statistische Berichte, Tabellen und Publikationen zum kostenlosen Download angeboten.
PDF Statistische Berichte vom Statistikamt Nord.
Statistische Jahrbücher für Hamburg bzw. Schleswig-Holstein geben u.a. Auskunft über Struktur und Entwicklung der Bevölkerung sowie über Prognosen zur Entwicklung und Wanderbewegungen.
Hier können Sie direkt Stichwörter in die Suchmaske eingeben. Sie erhalten eine Liste der Veröffentlichungen (u.a. Broschüren und Pressemitteilungen) aus dem Bestand des Amtes zum Thema.
Als Service bietet das Amt an, besondere Anfragen, die nicht in den Standardprodukten enthalten sind, zu bearbeiten.
Stadtteildatenbank und interaktive Karte für Hamburg. Mit tabellarischen Infos zu Einwohneranzahl, Fläche, Anteil der Bewohner nach Alter, Einkommen, Wohnungen, Kriminalität u.a. (Excel-Tabellen).
Die Themen der Behörde sind vielfältig. Sie informiert über Kindertagesbetreuung, Jugend, Familie und Integration, aber auch über Krankenhäuser, Arbeits- und Verbraucherschutz oder Lebensmittelsicherheit.
Sonderauswertung des Statistischen Amtes Nord zur Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 (PDF).
Das Integrationsamt Hamburg kümmert sich z.B. um die Integration Behinderter, in dem es bspw. für Behinderte im Beruf wirbt.
Der seit 1956 bestehende Verein kämpft, darum, dass Behinderte ein eigenständiges Leben führen können.
Alles über das Diakonische Werk, seine Tätigkeit als Verband der Freien Wohlfahrtspflege und die Projekte zur Armutsbekämpfung (Hinz &Kunzt, Rathauspassage u.a.).
Eine Hamburger Institution: sehr bekannte evang. diakonische Stiftung, mit Jugend- und Altenpflege, Betreuung Behinderter und psychisch Kranker sowie Ausbildungsstätten
Homepage dieses Vereins, der über 200 soziale Projekte gefördert hat.
Hier geht es um die Berufs- und Arbeitswelt in Hamburg. Auch wer sich selbstständig machen möchte, findet hier wertvolle Tipps und Ratschläge.
Alles über zivil-juristische Auseinandersetzungen, gütliche Einigungen, Prozesse. Infos über die Öffentliche Rechtsauskunft (ÖRA).
Noch mehr Adressen, Stiftungen und Sportverband.
Das BTZ - unterstützt Menschen, die aus psychischen Gründen zeitweise oder noch gar nicht am Arbeitsleben teilnehmen konnten.
Freizeitgruppen für junge Menschen mit Behinderungen.
Zur Erleichterung des Überganges von der Schule in die Arbeitswelt: Adressenliste.
Jedes Jahr werden am Gymnasium Ohmoor etwa 4000 Wohnungsangebote einer Tageszeitung von Geographiekursen im 2. Semester statistisch aufbereitet und am PC erfasst.
Der aktuelle Hamburger Mietenspiegel.
Homepage des Wohnprojekts Schröderstift.
Ein Wohn- und Arbeitsprojekt (Hotel) für Menschen mit Behinderungen.
Datenbank mit Wohnprojekten Alt und Jung, Ökosiedlung, Baugemeinschaften in Hamburg...., Adressen von Verbänden und Initiativen.
Vermieten, verwalten, vermitteln ist das Motto dieser Stiftung. Es geht um Wohnungen und Wohnprojekte.