bereitgestellt von
Das Portal des österreichischen Bildungsministeriums: Schule, Kultur, Kunst.
Der nach eigener Aussage größte Bildungsserver Österreichs. Auf tausenden Seiten und in Datenbanken finden Lehrer und Schüler nützliche Informationen für den Unterricht und einen geführten Zugang zu interessanten Informationsquellen im weltweiten Netz.
Der offizielle Wiener Bildungsserver mit nutzerorientierten Zugängen für Lehrer, kids, Eltern, außerschulische Jugendarbeit u.a..
Unter Fächer/Materialien findet sich zu einigen Schwerpunktfächern, z.B. Biologie, reichhaltiges Unterrichtsmaterial.
Das "Bildungsland Kärnten" informiert hier über die Bildungsaktivitäten vom Kindergarten über Schule und Hochschule bis zur Erwachsenenbildung.
Die Plattform des Schweizerischen Bildungsservers dient als Zugang (Portal) zu den Informationen des schweizerischen Bildungswesens. Es handelt sich um eine Plattform für die kantonalen, interkantonalen, nationalen und ausländischen Institutionen.
zebis.ch bietet neben Informationen über das schweizer Schulwesen zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Download.
Plattform für den Austausch von Unterrichtsmaterialien im Umfeld der Sekundarstufe II. Schwerpunkte sind Alte Sprachen, Biologie, Chemie, Physik, Geographie, Umwelt u.a. Ein besonderes Angebot gibt es zum Stromboli.
Der Bildungsserver der Stadt Basel bietet neben einer Datenbankabfrage zu verschiedenen Fächern und Schularten auch Materialien zu einigen besonders aufgearbeiteten aktuellen Themen.
Der Südtiroler Bildungsserver wendet sich an Schülerinnen und Schüler und informiert Lehrer über Fortbildungsangebote und Schulentwicklung.