Wind 4 6°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Sprachen
  • Chinesisch
  • Unterricht
  • Bildungsbeziehungen Hamburg-China

Hamburger Vereinbarungen mit Shanghai

 

Partnerstadt Shanghai

Die offizielle Darstellung der Partnerschaft mit Shanghai auf der Seite hamburg.de.

 

Shanghai – Hamburgs Partnerstadt in China.

Shanghai – Hamburgs Partnerstadt in China. Neuauflage der Schrift von der Landeszentrale für politische Bildung zum 20jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft.

 

Memorandum für Austauschprogramme 2002

Die Austauschbeziehungen werden mit Programmen, die zum Teil seit Beginn der Partnerschaft 1986 vereinbart worden sind, kontinuierlich fortgesetzt.

Chinesisch an Hamburger Schulen

 

Gymnasien und Gesamtschule mit Chinesischangebot in Hamburg

Das Christianeum, die Ida-Ehre-Gesamtschule, das Gymnasium-Marienthal und das Walddörfer-Gymnasium werden mit ihren Internetseiten und Email-Adressen hier aufgeführt.

 

Christianeum

Das Christianeum bietet Chinesisch für Schüler ab der 7. Klasse an. Ab der 8. Klasse als Wahlpflichtfach. Es wird auch als schriftliches und mündliches Abitur-Prüfungsfach angeboten.

 

Ida-Ehre-Schule

Chinesisch in der Mittelstufe als neu aufgenommene Fremdsprache als Wahlpflichtfach. Jährlich wird im 12. Jahrgang ein Schüleraustausch mit Shanghai und Peking durchgeführt.

 

Gymnasium Marienthal

Hier können Sie sich über den Deutsch-Chinesischen Zweig und weitere Aspekte des Chinesischunterrichts informieren.

 

Walddörfer Gymnasium

Am Walddörfer-Gymnasium kann man mit Chinesisch in der 8. Klasse anfangen, außerdem ist es möglich, Chinesisch als drittes bzw. viertes Prüfungsfach ins Abitur einzubringen. Es werden Materialien aus dem Unterricht und Informationen zum Schüleraustausch angeboten.

 

Hanhua Chinesisch-Schule

Die HANHUA Chinesisch-Schule in Hamburg hat gegenwärtig 30 Klassen mit mehr als 250 Schülern an zwei Schulstandorten.

Schüleraustausch

 

Austauschschulen

Hamburger Schulen, die an dem offiziellen Austausch teilnehmen.

 

Chinesische Schulen, die am Austausch teilnehmen

Vier Shanghaier Schulen nehmen an dem offiziellen Austausch teil.

 

Schüleraustausch des Gymnasiums Marienthal

Das Gymnasium Marienthal pflegt den Austausch mit der Minli-Highschool in Shanghai.

 

Bericht über den Schüleraustausch

Seit 1987 nehmen jährlich an dem Austausch zwölf Schüler für drei Wochen und drei Schüler für drei Monate teil. Informationen hierüber bei Frau von der Nahmer am Walddörfer-Gymnasium.

Deutsch und Chinesisch lernen in Taiwan

 

Goethe-Institut

International anerkannte Standards für den DaF-Unterricht, Sprachkurse, Prüfungen und Qualifikationen

 

Mandarin Training Center

Hier finden Sie Informationen über die Möglichkeiten in Taiwan, an der National Taiwan Normal University Taipei, Chinesisch zu lernen.

Deutsch lernen in China

 

Sprachkurse bei Goethe-Instituten

Die Goethe-Institute in Beijing, Shanghai und Hongkong bieten Deutsch-Sprachkurse auf allen Stufen an.

 

Deutsche Schule Shanghai

Selbstdarstellung der Schule mit nützlichen Informationen auch zu Shanghai wie z.B. einer Webcam, die auf die Skyline gerichtet ist.

 

Deutsche Botschaftsschule in Peking

Informationen zum Schulleben, Wahlpflichtangeboten, Arbeitsgemeinschaften u.v.m.

 

Deutsche Schulen in China

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Köln ist damit beauftragt, an die Schulen geeignete Lehrkräfte zu vermitteln.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt