Wind 2 17°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
    • HBS-Umfrage
  • MINT
  • Biologie
  • Themen
  • Themen Sekundarstufe I
  • Biologie des Menschen 7 - 10

Übergreifende Informationen

 

Gesundheitsförderung

Das Aufgabengebiet Gesundheitsförderung auf dem Hamburger Bildungsserver.

 

BZgA

Informationen zu AIDS, Drogen, Sex, Blut- und Organspenden sowie aktuelle Berichterstattung bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Atmung und Blutkreislauf

 

Atmung und Blutkreislauf

Atmen ist die einfachste Sache der Welt. Wir tun es automatisch, meist unbewusst und ohne groß darüber nachzudenken. Doch was der Körper wie scheinbar nebenher für uns erledigt, ist ein hochkomplexes Zusammenspiel von Muskeln, Lungen und Blutkreislauf. (Schulfernsehen, Dauer: 15:13)

 

Das Herzkreislaufsystem

Das Herzkreislaufsystem des Menschen wird anschaulich und ansprechend von TheSimpleBiology für Jugendliche aufgearbeitet. (Dauer: 6:11)

 

Herz sezieren und präparieren

Arbeitsblätter und methodische Hinweise zur Herzpräparation. (Lehrerfortbildung Baden-Württemberg)

Biologische Aspekte des Lernens

 

spektrumdirekt - Sonderausgebe Lernen

Wie lernen wir? Was passiert dabei in unserem Gehirn? Und welche Methode eignet sich dafür am besten? Fragen, die Eltern, Pädagogen und Hirnforscher nicht erst seit den Pisa-Studien bewegen. (Sonderausgabe spektrumdirekt)

 

Lernen heute

Es gibt eine Reihe von Techniken, effektiv zu lernen und dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Denn der richtige Umgang mit Lernstoff und Blockaden lässt sich lernen.

Ernährung des Menschen

 

Verdauung und Verdauungsorgane

Die Schülerinnen und Schüler informieren sich auf einer für diese Unterrichtseinheit konzipierten Webseite über den Verdauungsvorgang. Wichtige Prozesse werden dabei durch einfache Flash-Animationen veranschaulicht. Ihre Erkenntnisse mailen die Lernenden einem fiktiven Jungen - der von Verdauungsproblemen geplagt wird. (Lehrer-Online)

 

Verdauung beim Menschen

Lernzirkel zu den einzelnen Verdauungsstationen mit Abbildungen und Versuchen. (Landesbildungsserver Baden-Württemberg)

 

Ernährungslehre

Material (für berufliche Schulen) mit konkreten Unterrichtsvorschlägen.

 

Unterrichtseinheit „Abenteuer Ernährung“

Planet Schule hat das Thema „Ernährung“ umfangreich aufgearbeitet mit Arbeitsblättern, Projektanleitungen und den entsprechenden Lösungen.

 

Trinken

Leichte Arbeitsblätter zur Evaluation des Trinkverhaltens und zur Bedeutung des Wassers für den Körper.

 

Videoclip zur Verdauung

Die Verdauung des Menschen wird anschaulich und ansprechend von TheSimpleBiology für Jugendliche aufgearbeitet. (Dauer: 6:34)

 

Diabetes

Ein Podcast zum Insulin und zur Krankheit „Diabetes“, unterstützt durch Arbeitsblätter und entsprechende Lösungen.

Sinne, Nerven und Hormone

 

laernable.net

Kostenloser Download von Arbeitsblätter ('Die Nervensysteme', 'Die Nervenzelle', 'Membranpotentiale', 'Das Rückenmark', 'Nerven- und Synapsengifte')

 

Selbstlernkurs Nervenzelle

In diesem Selbstlernkurs des ZUM können Schüler die einzelnen Teile einer Nervenzelle und ihre Aufgaben kennen lernen.

 

Zusammenspiel Nervensysteme

Ein kurzes Video mit anschließendem Quiz über das Nervensystem (BR) (Dauer 0:36)

Immunbiologie

 

Immunbiologie

Unterrichtseinheit mit Arbeitsblättern und Lösungen, geeignet für die 7. Und 8. Klasse. (Bildungsserver Baden-Württemberg)

 

Foliensatz Biotechnologie/Gentechnik

Foliensatz vom Fonds der Chemischen Industrie. Es können auch einzelne Folien herunter geladen werden. Thema ist u.a. AIDS/ HIV

 

Impfen macht Schule

Unterrichtsmaterial zu Impfungen im Jugendalter mit Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler. (Deutsches grünes Kreuz)

 

Impfschutz

Zusammenstellung auf dem Bildungsserver Hessen.

Unterrichtsmaterial Impfungen: Kleiner Piks - Große Wirkung
 

Impfungen: Kleiner Piks-große Wirkung

Impfungen gehören heute zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen, um sich und andere vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Beispiele sind die in Rekordtempo während der Corona-Pandemie entwickelten Vakzine gegen COVID-19. Einen 100-prozentigen Schutz bietet die Schutzimpfung nicht, sie kann aber schwere Krankheitsverläufe verhindern und die Viren-Übertragung vermindern. (Unterrichtsmaterial, PDF)

Allergien

 

Neurodermitis

Bundesverband Neurodermitis e.V. in Deutschland informiert.

Infektionskrankheiten

 

Unterricht zum Thema Infektionskrankheiten

Fünfzehn Arbeitsblätter mit Lösungen bei Planet Schule, Wissenspool Viren, im Zusammenhang mit der DVD "Tatort Mensch". 

 

Tatort Mensch

Online-Version der Selbstlern DVD-ROM mit Kursen zu Grundlagen der Immunabwehr, Infektionskrankheiten, AIDS, Transplantation und Autoimmunerkrankungen, Krebs und Allergien. Daneben gibt es auch Animationen zu Abwehr in Aktion und eine Datenbank zu verschiedene Infektionskrankheiten.

 

HIV-AIDS

Umfassende Zusammenstellung zur Unterrichtsplanung und zu Materialien und Arbeitsblättern auf dem Hessischen Bildungsserver.

 

Deutsche AIDS-Hilfe

Großes Informationsangebot über HIV und AIDS sowie anderen Geschlechtskrankheiten. Außerdem stehen viele Informationsbroschüren zum Download und zum Bestellen zur Verfügung.

 

Hamburger AIDS-Hilfe

Informationen über Prävention und Beratung über HIV und AIDS. Beim Workshop "Youthwork" lernen Jugendliche ab 14 Jahren spielerisch Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STIs).

 

Tuberkulose: Da kriegste die Motten!

Zum Thema Tuberkulose gibt es von der BUKO Pharma-Kampagne eine Unterrichtsmappe mit didaktischer Lehrer-Broschüre und Arbeitsblättern zum kostenlosen Download. Es wird auch auf Unterrichtsmaterialien und Medien verwiesen. Die Mappe ist für die SEK II konzipiert, es können aber Teile auch für SEK I eingesetzt werden.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Umfrage
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt