bereitgestellt von
Die Roberta-Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. stellt einen niedrigschwelligen Einstieg in das Programmieren in der Sprache NEPO (kann verschiedene Roboter steuern) bereit.
Lehrkräfte können die Grundlagen der Informatik gemeinsam mit den Kindern erforschen – mit Computern oder ohne. Informationen, Materialien und Links beim Haus der kleinen Forscher, unter anderem die Broschüre "Informatik entdecken- mit und ohne Computer".
Die Kinder können einen Roboter programmieren. Dann erledigt er Gartenarbeit und übersetzt kleine Texte. Unter den Lernspielen des Haus der kleinen Forscher findet sich "Ronjas Roboter", online oder als App für iOS und Android, samt Tipps zur Lernbegleitung.
Programmieren geht auch ganz analog - das zeigt das NEPO Programmierpapier der Roberta-Initiative: Spielerisch und ohne technische Hürden werden die Grundprinzipien der Programmierung vermittelt.
Mit der Maus lernst du spielerisch Bildergeschichten und Spiele zu programmieren. (WDR)
Unterrichtsideen zum informatorischen Denken, Programmieren ohne Computer, bei CS Unplugged. Die Beschreibungen enthalten alle benötigten Materialien zum Ausdruck mit CC-BY-SA-Lizenz, außerdem auch Hintergrundinformationen.
Verschiedene fächerübergreifende Unterrichtsideen rund um das binäre Zahlensystem (CS Unplugged). Bereitgestellte Materialien unter CC-BY-SA-Lizenz.
Die "Forschungsgruppe Elementarinformatik" der Uni Bamberg hat unter anderem eine Experimentierkiste zu verschiedenen Informatik-Themen entwickelt.
Im Kurs Programmieren lernen mit Scratch entwickeln Kinder verschiedene Anwendungen. Sie erwerben wichtige Kompetenzen im Umgang mit dem Computer und ein Grundverständnis, wie Software entsteht. Die Unterrichtsmaterialien sind so erstellt, dass die Schüler*innen schnell ihre eigenen Ideen umsetzen können.
Seite für Kinder rund ums "Coding", mit Praxisprojekten.
Interessante Informationstexte für Kidner beim "Haus der kleinen Forscher"
Das Medienzentrum Cloppenburg bietet im Zusammenhang mit einem ausleihbaren Koffer Ideen, Anregungen und Informationen auch ohne den Koffer.
AppCamps stellt kostenlos (nach Registrierung) Unterrichtsmaterial zur Verfügung und bietet Online-Kurse zum Einsatz des Calliope mini an.
Online-Kurs bei OpenSAP zum Einsatz des Mikro-Controllers Calliope mini in der Grundschule; zum spielerischen Erlernen einfacher Programmierungen.
Im Rahmen der Bremer Explorationsstudie Calliope mini wurden von Forschenden der Universität Bremen Unterrichtsmaterialien entwickelt, in der Schule erprobt, angepasst und nun für den schulischen Einsatz veröffentlicht.
Beim Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarland finden sich Materialien für den Unterricht mit dem Calliope mini, z.b. Lernkarten und Projektideen.
Nützliches und Hilfreiches für den Unterricht mit dem Calliope mini, auch die Arbeitshefte des Cornelsen Verlages.
Calliope mini wird zur Wetterstation. Projekt bei Code your life, als pdf oder Word-Dokument verfügbar.
Projekte mit dem Calliope mini für alle Altersstufen, mit Filterfunktion. (calliope.cc)
Kleine Projekte für den Calliope mini. Englischsprachig.
Schülermaterial Band 1 ab Klasse 3
Schülermaterial Band 2 ab Klasse 4 (PDF, 10,8 MB)
Diese Unterrichtsmaterialien sind innerhalb eines Pilotprojektes der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover und dem Verein Kind - Wissen - Zukunft (KiWiZ) e.V. entstanden. Im Moment sind 7 von 10 Einheiten vorhanden. Mit dieser Arbeitsgrundlage soll ein weiterer passgenauer Zugang für Grundschullehrkräfte dargelegt werden. (pdf, CC-BY-NC-SA)