Wind 2 20°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
    • HBS-Umfrage
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichte
  • Epochen
  • 20. Jahrhundert
  • 1945: Ende und Neuanfang
  • Das Ende des 2. Weltkrieges

Ereignisse der letzten Kriegsmonate

 

Als der Krieg im Norden zu Ende ging

Themenpaket des NDR. Aus verschiedensten Perspektiven wird an Kriegsende in Norddeutschland thematisiert.

 

Flucht und Vertreibung

LeMO-Seiten mit Informationsüberblick und Zeitzeugenberichten.

 

»Schickt Schiffe!«

Die sowjetische Eroberung Ostpreußens löste eine gewaltige Flüchtlingswelle aus. Die Versuche, dem Inferno über die Ostsee zu entkommen, waren zumeist vergeblich. (Die Zeit, 13.1.2005).

 

8. Mai 1945 - erinnern heute

Unterrichtskonzept der Bundeszentrale für politische Bildung mit Zeitzeugenbefragung

Historische Dokumente

 

Bericht über die Krimkonferenz (3.-11.02.1945)

Feststellung über das Ergebnis der Krimkonferenz, unterzeichnet von Winston S. Churchill, Franklin D. Roosevelt und J. V. Stalin

 

Befehl Hitlers über Zerstörungsmaßnahmen im Reichsgebiet (19. März 1945)

Der sogenannte "Nero-Befehl" bzw. Befehl "Verbrannte Erde" ordnet die Zerstörung aller militärischen Verkehrs-, Nachrichten-, Industrie- und Versorgungsanlagen sowie Sachwerte an, die dem Gegner in die Hände fallen könnten.

 

Militärische Kapitulationsurkunde (vom 8. Mai 1945)

Urkunde über die bedingungslose Kapitulation des Oberkommandos der Deutschen Wehrmacht

Befreiung von Auschwitz

 

Das präzedenzlose Verbrechen

Tagesschau.de-Beitrag zum 60. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.

 

Auschwitz im Harz

Der Zeit-Artikel macht deutlich, dass nur wenige der Auschwitz-Häftlinge am 27. Januar 1945 befreit wurden. Die anderen waren nach Westen in andere Lager verschleppt worden.

 

Auschwitz: Erinnern für Gegenwart und Zukunft

Unterrichtseinheit von lehrer-online, in der die Schüler durch das Erschließen von Quellen überlebender Zeitzeugen sich über die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten informieren sollen.

Unterrichtsmaterial

 

Deutscher Bildungsserver

Zeitleiste, allgemeine Darstellungen, Materialien und umfangreiches Angebot von Onlineressourcen zum Kriegsende

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Umfrage
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt