bereitgestellt von
Der Autor berichtet im Magazin fluter über seinen Versuch, Datensicherheit und Anonymität im Internet wiederzuerlangen und gibt Praxisempfehlungen
Tipps zur digitalen Selbstverteidigung im Angebot der EU-Initiative klicksafe.de
Vielfältige Tipps und Erläuterungen zum Schutz eigener Daten auf dem Jugendportal der Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern
Das medienpädagogische Projekt bietet Empfehlungen auf verschiedenen Themenseiten, darunter eine zu Sicherheit am Smartphone
Hilfestellungen und Ratschläge für das richtige Verhalten beim Surfen, Kommunizieren oder Einkaufen im Internet bei "Deutschland sicher im Netz"
Das zweite Modul des Medienpasses thematisiert auch Empfehlungen und Regeln zum Schutz der eigenen Daten.
Die Unterrichtsreihe legt den Fokus auf die Aspekte des Jugendmedienschutzes und der Internetsicherheit (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM))
Vierstündige Einheit für die Klassen 7-10 zur Einführung in Sinn und Technik von Verschlüsselung (Sicherheit macht Schule)