Wind 2 19°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
    • HBS-Umfrage
  • Sprachen
  • Latein
  • Unterricht
  • Abiturprüfungen
  • Der ideale Staat

Cicero: De re publica

 

Text

Der lateinische Text der Werke Ciceros in der Latin Library.

 

De re publica (deutsch, Auswahl)

Übersetzung ausgewählter Passagen mit Parallelansicht des lateinischen Textes.

 

De re publica

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zu "De re publica".

 

Aufbau

Der Aufbau von "De re publica".

 

Überblick über Rahmen und Gesprächsteilnehmer

Der äußere Rahmen von "De re publica", Vorstellung der Gesprächsteilnehmer.

 

Palimpseste

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zum "Palimpsest" mit Informationen zu "De re publica".

Cicero: Biographie

 

Biographie

In der freien Enzyklopädie Wikipedia findet sich eine umfassende Biographie mit vielen Querverweisen zu Ereignissen, Personen oder Begriffserklärungen.

 

Zeittafel

Tabellarischer Überblick über Leben, Werk und Wirken Ciceros (PDF-Datei).

 

Ausführliche Biographie

Sehr ausführliche, informative Biographie Ciceros, untergliedert in einzelne Abschnitte, Leben und Werk umfassend.

Basiswissen: Politische Theorien, Verfassungen und Staatsformen

 

Demokratien der Antike

Übersichtliche Darstellung der Demokratien in Athen und Rom.

 

Staatsformenlehre (Aristoteles)

Sehr ausführlicher Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zur "Staatsformenlehre (Aristoteles)".

 

Überblick Demokratie

Typen und Systeme von Demokratie, Text und tabellarische Übersichten.

 

Verfassungskreislauf

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zum "Verfassungskreislauf".

 

Mischverfassung

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zur "Mischverfassung".

 

Gesellschaftsvertrag

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia "Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes".

 

Gerechtigkeit in "De re publica"

Die Frage der Gerechtigkeit in Ciceros 'De re publica'.

Basiswissen: Christentum und Romidee

 

Christenverfolgungen

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zu "Christenverfolgungen im römischen Reich".

 

Spätantike Romidee

Die spätantike Romidee in den Triumphbogenmosaiken S. Maria Maggiore in Rom.

 

Romidee und Romkritik bei Sallust und Vergil

Ausführlicher Aufsatz zu "Romidee und Romkritik bei Sallust und Vergil".

 

Romidee Ciceros

Ciceros Staatsdenken und Romidee.

Empfohlene Lektüre: Augustinus, De civitate dei

 

Text in der Latin Library (lateinisch)

Der lateinische Text der Werke Augustins in der Latin Library.

 

Text in der Bibliotheca Augustana (lateinisch)

Der lateinische Text von "de civitate dei" in der Bibliotheca Augustana.

 

Text (deutsch)

Vollständige deutsche Übersetzung von "De civitate dei".

 

Vortragsskript zu "De civitate dei"

Übersichtliches Vortragsskript zu "Augustinus: De civitate dei".

Empfohlene Lektüre: Thomas Morus, Utopia

 

Text (lateinisch)

Der lateinische Text der Werke des Thomas Morus in der Latin Library.

 

Thomas Morus (allg.)

Thomas Morus, Informationstext zu Leben, Werk und Wirken.

 

Utopia

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zu "Utopia“.

Empfohlene Lektüre: Thomas Hobbes

 

Thomas Hobbes (allg.)

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zu "Thomas Hobbes".

 

Leviathan (allg.)

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zu "Leviathan

 

De cive (deutsch)

Deutsche Übersetzung von "De cive".

Empfohlene Lektüre: Jean-Jacques Rousseau

 

Jean-Jacques Rousseau (allg.)

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zu "Jean-Jacques Rousseau".

 

Werke (französisch)

Vollständige Werke Rousseaus bei Wikisource.

 

Der Gesellschaftsvertrag (Überblick)

Kurzreferat zum Gesellschaftsvertrag.

Empfohlene Lektüre: John Locke

 

John Locke

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zu "John Locke".

Empfohlene Lektüre: Vergil, Aeneis

 

Text (lateinisch)

Der lateinische Text der Werke Vergils in der Latin Library.

 

Text (deutsch)

Vollständige deutsche Übersetzung mit der Möglichkeit, den lateinischen Text parallel zu betrachten.

 

Text (deutsch, Johann Heinrich Voß)

Deutsche Übersetzung von Johann Heinrich Voß im Projekt Gutenberg.

 

Publius Vergilius Maro (allg.).

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zu "Publius Vergilius Maro".

 

Aeneis (allg.)

Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia zur "Aeneis".

 

Biographischer Steckbrief

Stichpunktartige, klar gegliederte Kurzübersicht zu Leben und Werk.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Umfrage
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt