bereitgestellt von
Im Projekt Gutenberg können Sie im Eingabefeld 'Texte' nach Textpassagen suchen. Über das rechte Eingabefeld 'Suchen' findet man Texte im Archiv von Spiegel-Online.
Xlibris ermöglicht einen guten Einstieg in das Buch.
Kafka-Biograph Reiner Stach gibt präzise Informationen zur Entstehung, Form und Gehalt und Publikation.
Diese Interpretation von Christiane Geldmacher ist außergewöhnlich, weil sie die Komik des Romans herausstellt.
Dieter Schreys Analyse bietet durch viele schematische Darstellungen die Möglichkeit, den Roman Kafkas auf eine anspruchsvolle Weise kennen zu lernen.
Die freie Enzyklopädie gibt Einblicke in die Handlung und informiert über Themen des Romans.
Dieter Wunderlich formuliert auf seine bewährte Weise eine Inhaltsangabe mit einem abschließenden Kommentar.