Viele Konzepte der Informatik lassen sich auch ohne Hilfe von Computern, sondern mit Hilfsmitteln wie Papier, Stiften, Würfeln oder Spielkarten erklären bzw. im wahrsten Sinne des Wortes „be-greifen“. Solche Erklärungen werden als „Computer Science Unplugged“ (auf deutsch in etwa „Informatik ohne Strom“) bezeichnet und finden immer größere Verbreitung. Eine Broschüre mit 14 informatischen Themen: z.B. Mit Fingern im Binärsystem bis 1000 zählen, Pixel, Bits und Bytes. (PDF, 16 Seiten, Pädagogische Hochschule Schwyz, CC-BY-SA)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
Autor
- Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger
Herausgeber: Pädagogische Hochschule Schwyz
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt
- Arbeitsmaterial
- Projekt
Lizenz
- CC-by-sa
- CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Schlagwort
- Projekt
Schlagwort (frei)
- Binärzahlen, Pixel, Bits, Bytes
Sprache
- Deutsch
Geeignet für
- Lehrer
- Schüler
Quelle
- Hamburger Bildungsserver
Themenbereiche
- Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informatik; Didaktik und Methodik des Informatikunterrichts
- Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Informatik; Theoretische Informatik