bereitgestellt von
Links zur Ur- und Frühgeschichte, Archäologie und Mythen
Hochkultur am Nil: Materialien, Unterrichtsprojekte, Institutionen wie Universitäten und Museen
Hellas – Leben in der Polis: Materialien, Unterrichtsprojekte, Institutionen wie Universitäten und Museen
Vom Dorf zum Imperium Romanum: Materialien, Unterrichtsprojekte, Karten. Ausführliche Darstellung Cäsars.
Das Leben von Bauern, Adel und Klerus im Mittelalter, die Entwicklung der Städte, der Kirche und der Religion in dieser Epoche sind Themen der hier vorgestellten Seiten.
Entdeckungen und Erfindungen, Glaubensspaltung und Reformation, Krieg und Verfolgung kennzeichnen den Übergang vom Mittelalter zur Moderne.
Hier finden Sie die wichtigsten Philosophen der Aufklärung, die bereits im Zeitalter des Absolutismus den Boden für die Französische Revolution bereiteten.
Die Wirkung der Französischen Revolution in Europa war unter Napoleon sogar in Hamburg spürbar.
Informationen und Unterrichtsmaterialien zu Nation, Nationalismus und Reichseinigung im 19. Jahrhundert, sowie zur Revolution von 1848/49.
Europäisierung der Welt, Dreieckshandel, Weg in die Unabhängigkeit der ehemaligen Kolonien, Auseinandersetzung aus heutiger Sicht
Materialien zur Nationenbildung, zur Wirtschaft und Gesellschaft im deutschen Kaiserreich und zum Spannungsfeld internationaler Politik
Informationen und Materialien zur Industrialisierung, insbesondere zur Hoch-Zeit der Moderne 1880-1930 (Abiturschwerpunktthema).
Von Hugo Grotius zur Haager Landkriegsordnung und den Genfer Konventionen
Kriegsschuldfrage, Kriegsverlauf, Versailler Vertrag
Anfang, Ereignisse, Konservative Kritik an Pluralismus und Parteiendemokratie, Wahlen, Abgeordnete, Verfassung, das Ende
NS-Staat und Gesellschaft, NS-Völkermorde und -Verbrechen, Weltkrieg, Widerstand gegen das NS-Regime, Gedenkstätten
Kriegsende, demokratischer und wirtschaftlicher Neubeginn
Bundesrepublik Deutschland und DDR bis zur Wiedervereinigung
Die bipolare Welt, gesellschaftliche Entwicklung und Wertewandel in beiden deutschen Staaten, Epochenwende 1989/90 und der Weg zur deutschen Einheit
Fall der Mauer, Prozess der Wiedervereinigung und deutsche Geschichte seit 1990
Entwicklung zur führenden Industriemacht sowie vom Zarenreich zum Kommunismus