Wind 2 22°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichte
  • Epochen
  • Mittelalter

Themenübergreifende Angebote

 

Leben im Mittelalter

Umfangreiches Angebot mit Informationen zu Gesellschaft, Alltagsleben, Wirtschaft, Kultur und Geschichte. Geeignet zur eigenständigen Recherche durch Schüler.

 

Mit der Kinderzeitmaschine ins Mittelalter

Das interaktive, grafisch aufwändige Internetangebot für Kinder reizt durch Karten, Animationen, Bilder, Artikel und Quiz-Spiele zu eigenen Recherchen. Differenziert wird in Früh-, Hoch- und Spätmittelalter.

 

Planet-Wissen: Mittelalter

Zahlreiche Artikel und Videos, gegliedert nach Themen, decken eine Vielzahl von Aspekten der Geschichte des Mittelalters ab.

 

Mittelalter im Südwesten

Anschauliches, mit Bildern und Videos ausgestattetes Angebot des SWR zur Alltagsgeschichte des Mittelalters sowie einem Schwerpunkt zum Konstanzer Konzil

 

Mittelalter-Stationenlernen

Umfangreiches Angebot der Lernplattform se gu, mit dem sich Schüler systematisch und selbstgesteuert Kenntnisse über viele zentrale Aspekte des Themas Mittelalter aneignen können.

 

Mittelalter in der Medienwerkstatt

Wissenskarten, Fotos, Grafiken und Informationen für Lehrer bietet die Medienwerkstatt zu einer Vielzahl von Aspekten des Themas.

Bauern und Adelige

 

Sendung: "Bäuerliches Leben im Mittelalter"

Die in kurze Sequenzen aufgeteilte Sendung des SWR bietet einen umfassenden Blick  auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern. Sie steht auf planet-schule.de zum Download bereit.

 

Von Bauern und Edelmännern

Eine Dokumentation des ZDF aus der Sendereihe Terra X über das Leben von Bauern und Adeligen im Mittelalter ist hier abrufbar. 

Religion und Kirche

 

Religion und Christentum im Mittelalter

Einführende Darstellung zur Rollen von Religion und Kirche.

 

Höllenangst und Seelenheil

Ausgehend von der Reise eines Pilgers beschreibt der Film des SWR-Angebots planet-schule die Kirche und das religiöse Weltbild der Menschen im Mittelalter. Video und Begleitmaterial zum Download.

 

Der St. Galler Klosterplan

Die Seite ermöglicht ein beeindruckend genaues Betrachten dieser zentralen Quelle. Sie bietet einen Zugang zu Datenbanken und liefert Hintergrundinformationen zum karolingischen Klosterleben.

 

Kinderkreuzzug – Wikipedia

Geschichte, Links und Literatur zu den Kinderkreuzzügen

 

Wissenspool: Juden im Mittelalter

Kurze Videos, Arbeitsmaterialien und Vorschläge zum Unterrichtsablauf finden sich in einem "Wissenspool" des SWR-Schulfernsehens.

Stadt

 

Sendereihe "Stadt im späten Mittelalter"

 Die fünf Sendungen der SWR-Reihe „Die Stadt im späten Mittelalter" vermitteln einen Eindruck vom städtischen Dasein in der Zeit um das Jahr 1500. Verfügbar auf den Seiten von planet-schule.de

 

Die deutsche Stadt im Mittelalter

Darstellungstext zur politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Stadt im Mittelalter.

Burgen

 

Geschichte des Burgenbaus

Der Geschichte des Burgenbaus widmet sich Planet Wissen mit einer gut illustrierten Internetseiten, die auch kurze Videosequenzen enthält.

 

Welfenburg

Eine interaktive Seite mit allem, was zu einer Burg gehört; besonders für jüngere Schüler geeignet!

Weitere Themen

 

Unterrichtseinheit: Frauen im Mittelalter

Am Beispiel von Königin Mathilde, Elisabeth von Thüringen und Hildegard von Bingen sollen Schülerinnen und Schüler erhalten die Schülerinnen Einblicke in die Lebenswelt geistliche und adeliger Frauen im Mittelalter. Zugleich trainieren sie die Technik der Internetrecherche. (Quelle: Lehrer online)

 

Pest: Europas demographische Katastrophe

Sendung des Bayerischen Rundfunks über die Pest im Mittelalter. Zum Download stehen außerdem zahlreiche Materialien und Unterrichtsvorschläge zur Verfügung.

 

Die neuen Dinge

Steigbügel, Kompass, Brille, Uhr und Nockenwelle: Die ZEIT beschreibt fünf technische Neuerungen, die das Mittelalter geprägt haben und uns bis heute den Alltag erleichtern 

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt