Wind 2 1°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Europäische Union
  • Unterricht
  • Themen
  • Linksammlungen
Drucken

EU

EU

Themen

Europawahl
 

Europawahl 2019

Alle 5 Jahre wird das Europäische Parlament - die zweitgrößte Demokratie der Welt - gewählt. Am 26.05.2019 ist es wieder soweit. Hier finden sie Informationen zur Struktur, Ablauf und Hintergründen der Europawahl.

Europawahl
 

Allgemeine Informationen zur EU

Offizielle Informationsseiten, umfassende Sammlungen, multimediale Informationen, Quellen

Austausch
 

Bildungs- und Austauschprogramme

Studium, Ausbildung und Jugendaustausch in Europa gefördert durch zahlreichen Programme

EGKS
 

Geschichte der EU

Zur Geschichte der EU - Darstellungen, Materialien, ausgewählte Artikel und Aufsätze

Europa Wahl
 

Bürgerbeteiligung auf europäischer Ebene

Erweiterung der Bürgerbeteiligung durch vorbildliche Strukturen z.B. in der direkten Demokratie?

Zaun
 

Außen- und Sicherheitspolitik

Instrumente und Grundzüge der Außenpolitik

Geld
 

Wirtschaft

Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion

Arbeit
 

Sozial- und Beschäftigungspolitik

Informationen über soziale und Arbeitsmarkt-Probleme

Drucken

In mein Service-Cockpit aufnehmen

Service Cockpit
Bitte einloggen oder registrieren!

Das Service Cockpit ist eine Funktion für eingeloggte Benutzer, es können Artikel hinterlegt werden, um sie jederzeit abrufbereit zu haben. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch keinen Account bei hamburg.de haben!

Login Registrieren

Sie zitieren:

Zitierter Text

Nicht zitieren

Sie Antworten:

@Author

Nicht antworten

Unterricht

 

Materialien

Medien, Online-Spiele, Bildungsprogramme, Projekte, Kontakte etc.

Linksammlungen

 

Leben in Europa und in der Welt

Der HBS bietet eine Linksammlung für den Sachunterricht zum Lernfeld "Leben in Europa und in der Welt".

 

Geographie

Der HBS bietet nicht nur Materialien zu Länderinformationen, sondern auch zu Problemen der Vegetation im Klimawandel sowie zu Einzelphänomenen wie Starkregen und Hochwasser und des damit verbundenen Meeresanstiegs.

 

Europa in Unterricht und Weiterbildung

Auf diesen Seiten finden Sie fertige Vorschläge für die Gestaltung des Unterrichts zu verschiedenen Themenstellungen europäischer Politik.

 

Interessantes beim Deutschen Bildungsserver

Zum nunmehr 50jährigen Bestehen Europas bietet der Deutsche Bildungsserver ein Dossier, das einen Einblick gibt in die Entwicklungsgeschichte der EU, sowie Zugang zu den offiziellen Portalen, Institutionen und Verträgen.

 

Speak Up Europe

Das Netzwerk "Europäische Bewegung Deutschland" (EBD) ist der deutsche Koordinator für die Umsetzung der europaweiten Informationskampagne "Speak Up Europe". Die Kampagne wird im 1. Halbjahr 2007 mehrere Bürgerdebatten initiieren sowie einen Online-Service mit 25 Argumenten zum Nutzen der deutschen EU-Mitgliedschaft starten.

 

Bürger für Europa

Bürgerschaftliches Engagement für das Europa von morgen. Diese Initiative unter der Schirmherrschaft der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland will aktiv auf die Menschen - besonders die junge Generation - zugehen und ihnen ein Forum bieten, in dem sie sich mit europäischen Themen auseinandersetzen und ihre Meinung offen äußern können. Neben Medienaktivitäten führt die Initiative Veranstaltungen zu Europa-Themen durch.

 

Jugend für Europa

JUGEND für Europa ist verantwortlich für die administrative und inhaltliche Umsetzung des Programms in Deutschland von JUGEND IN AKTION. Eine Aufgabe ist damit u.a. Foren für jugendpolitische Diskussion, Entwicklung und Vernetzung anzubieten. Warum also nicht für eine Gestaltung des EU-Projekttages am 6. Mai 2008 Kontakt zu dieser Organisation herstellen? Zuvor kann man sich ausführlich über die Struktur und Tätigkeitsfelder informieren.
Unter Service findet sich u.a. eine Kontaktbörse für Projektpartner.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt