bereitgestellt von
Alle 5 Jahre wird das Europäische Parlament - die zweitgrößte Demokratie der Welt - gewählt. Am 26.05.2019 ist es wieder soweit. Hier finden sie Informationen zur Struktur, Ablauf und Hintergründen der Europawahl.
Offizielle Informationsseiten, umfassende Sammlungen, multimediale Informationen, Quellen
Studium, Ausbildung und Jugendaustausch in Europa gefördert durch zahlreichen Programme
Zur Geschichte der EU - Darstellungen, Materialien, ausgewählte Artikel und Aufsätze
Erweiterung der Bürgerbeteiligung durch vorbildliche Strukturen z.B. in der direkten Demokratie?
Instrumente und Grundzüge der Außenpolitik
Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion
Informationen über soziale und Arbeitsmarkt-Probleme
Medien, Online-Spiele, Bildungsprogramme, Projekte, Kontakte etc.
Der HBS bietet eine Linksammlung für den Sachunterricht zum Lernfeld "Leben in Europa und in der Welt".
Der HBS bietet nicht nur Materialien zu Länderinformationen, sondern auch zu Problemen der Vegetation im Klimawandel sowie zu Einzelphänomenen wie Starkregen und Hochwasser und des damit verbundenen Meeresanstiegs.
Auf diesen Seiten finden Sie fertige Vorschläge für die Gestaltung des Unterrichts zu verschiedenen Themenstellungen europäischer Politik.
Zum nunmehr 50jährigen Bestehen Europas bietet der Deutsche Bildungsserver ein Dossier, das einen Einblick gibt in die Entwicklungsgeschichte der EU, sowie Zugang zu den offiziellen Portalen, Institutionen und Verträgen.
Das Netzwerk "Europäische Bewegung Deutschland" (EBD) ist der deutsche Koordinator für die Umsetzung der europaweiten Informationskampagne "Speak Up Europe". Die Kampagne wird im 1. Halbjahr 2007 mehrere Bürgerdebatten initiieren sowie einen Online-Service mit 25 Argumenten zum Nutzen der deutschen EU-Mitgliedschaft starten.
Bürgerschaftliches Engagement für das Europa von morgen. Diese Initiative unter der Schirmherrschaft der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland will aktiv auf die Menschen - besonders die junge Generation - zugehen und ihnen ein Forum bieten, in dem sie sich mit europäischen Themen auseinandersetzen und ihre Meinung offen äußern können. Neben Medienaktivitäten führt die Initiative Veranstaltungen zu Europa-Themen durch.
JUGEND für Europa ist verantwortlich für die administrative und inhaltliche Umsetzung des Programms in Deutschland von JUGEND IN AKTION. Eine Aufgabe ist damit u.a. Foren für jugendpolitische Diskussion, Entwicklung und Vernetzung anzubieten. Warum also nicht für eine Gestaltung des EU-Projekttages am 6. Mai 2008 Kontakt zu dieser Organisation herstellen? Zuvor kann man sich ausführlich über die Struktur und Tätigkeitsfelder informieren.Unter Service findet sich u.a. eine Kontaktbörse für Projektpartner.