Wind 4 8°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Medienerziehung
  • Themen
  • Mediengestützte Lern- und Arbeitstechniken
  • Film und Videopraxis

Anleitungen und Praxishilfen

 

Medienwerkstatt: Video

Grundlagen und Anleitungen  - Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Baden-Württemberg.

 

Videos drehen wie ein Medienprofi

Siebenteiliges Videotutorial für Schülerinnen und Schüler auf den Medienseiten des Bayerischen Rundfunks.

 

Themenheft Video

Basiswissen zum Thema Video und Film. Das Heft will einen Überblick bieten und Tipps geben, wie gute Filmergebnisse zu erzielen sind. Dazu passend gibt es eine Lehrerhandreichung. (Chancen erarbeiten)

 

dok’ mal

Kurze Erklärvideos, Interviews mit den Filmemachern, Filmausschnitte und erläuternde Texte zeigen Kindern anschaulich, wie und warum welche filmischen Mittel eingesetzt werden. 

Unterrichtsmaterial

 

Film & Video

Übersicht über das Materialangebot bei Lehrer-online. Es finden sich Unterrichtseinheiten für verschiedene Fächer und Altersgruppen.

 

dok' mal - Unterrichtsvorschläge

Die Unterrichtsvorschläge auf der dok'mal-Seiten bei planet-schule beschäftigen sich mit zentralen filmischen Mitteln, von Kamera-Einstellungsgrößen über Tongestaltung bis zu Filmanfängen. (Klassen 7-9)

Medienpädagogische Angebote

 

LI Filmbildung

Lehrkräfte finden auf den Seiten vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Informationen zur Integration filmpädagogischer Arbeit in den Fachunterricht.

 

Schnappfisch

Schnappfisch ist die Jugendredaktion des Hamburger Bürgerkanals TIDE. Schülergruppen werden punktuell beim Produzieren von audiovisuellen Medien (TV und Radio) unterstützt (Tages- und Wochenworkshops).

 

jaf - Videoworkshops

Der Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. bietet Videoworkshops an, bei denen Schülerinnen und Schüler professionell begleitet Filmprojekte realisieren.

Trickfilme

 

Trickfilm to go

Leitfaden zur (Trick)Filmarbeit mit mobiler Technik (Filmothek der Jugend NRW)

 

Vom Daumenkino zum Trickfilm

Vom Daumenkino zum digitalen Trickfilm in vier kleinere Einheiten. (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)

 

Trickboxx

Eine Handreichung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Die Broschüre die vielen Arbeitsschritte bei der Herstellung eines Trickfilms (LfM, 2006)

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt