bereitgestellt von
Hier werden Lebensabschnitte des Autors teilweise mit vielen Illustrationen beschrieben. Außerdem gibt es Zeittafeln, die sich mit dem geschichtlichen Hintergrund oder Kafkas häufig wechselnden Wohnorten in Prag befassen.
Auf der folgenden Seite findet man u.a. Erläuterungen zu Kafkas Judentum, eine nähere Analyse seines Verhältnisses zu Frauen und den Aspekt der Schuld in seinen Werken.
Ein Überblick über die Primärliteratur, wie z.B. Faksimiles der Kafka-Drucke zu Lebzeiten und die heutigen Editionen im Fischer-Verlag
Auf diesen Seiten wird das Vater - Sohn Verhältnis u.a. psychologisch beschrieben und es werden Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.
Hier erwarten Sie Rezensionen, viele Themen und eine Online-Ausgabe von Kafkas Roman.
Neben der Online-Ausgabe gibt es psychoanalytisch und linguistisch vorgehende Deutungen.
Text, Hörbücher, Rezensionen, Interpretationen und Unterrichtsbeispiele
Hier können Sie mit Suchfunktionen auf das Werk im Internet zurückgreifen und Interpretationen auf Deutsch und Englisch finden.
Hier propagieren Gesellschaften vor allem die Verbreitung von Kafkas Werken.
Verfilmungen von Kafkas Werken mit Angaben des Regisseurs, wichtiger Schauspieler und des Entstehungsdatums
Materialien zur Nationenbildung, zur Wirtschaft und Gesellschaft im deutschen Kaiserreich und zum Spannungsfeld internationaler Politik
Die kommentierten Linksammlungen auf dem HBS geben Informationen vom I. Weltkrieg bis zum vereinten Deutschland.
Eine kommentierte Linksammlung auf dem HBS zur Literaturgeschichte.
Umfangreiche Linksammlungen u.a. mit Sekundärliteratur