Wind 4 6°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Schulgarten
  • Gärtnerisches Gestalten

Hintergrundwissen und Informationen

 

Kindgemäße Gärten

Kindgemäße Einrichtung, Beetanlagen und Gestaltungen des Naturraums - Vorschläge und Ideen werden erläutert und Praxisbeispiele vorgestellt. (Sichere Kita)

 

Gartentipps NABU

Hier findet man viele Themen und Tipps zur naturnahen Gartenpflege, zB über Wildblumen für Hummeln, Bienen & Schmetterlinge, Kleinstrukturen im Garten fördern Artenvielfalt. (NABU Hamburg)

 

Gemüseanbau auf dem Hochbeet

Naturgarten praktisch - eine Anleitung für ein Hochbeet. (Pdf; NUA)

 

Gemüseanbau und Hügelbeet

Hügelbeete sind aus verschiedenen organischen Materialien aufgeschichtete Beete mit einem humus-und nährstoffreichen Boden, der im Gemüseanbau über mehrere Jahre gute Erträge ohne zusätzliche Düngung ermöglicht. (Pdf; Infoblätter Naturgarten NUA)

 

Schulgartenkiste Bildungscent

Die Aktion BildungsCent e.V. verschickte 2009 Schulgartenkisten mit einheimischen Pflanzen an Schulen . Die Begleitkarten geben Hintergrundinformationen und regen Projekte zum Gestalten an.  (Pdf)

Barrierefreie Gärten

 

Der Barrierefreie Garten

Auf dieser Seite werden kontinuierlich Tipps und Hinweise zusammentragen, die bei der Anlage eines Gartens mit wenigen oder gar keinen Barrieren für (geh-)behinderte Menschen beachtet werden sollten. (Gartenallerlei Team - mit Links zu Kaufangeboten!)

 

Querschnitt.de

Blühende Pflanzen, selbst angebautes Gemüse und Erholung im Grünen – Gärten bereichern die Lebensqualität. Mit ein paar Veränderungen können Rollstuhlfahrer ihren Garten problemlos eigenhändig in Szene setzen und nutzen. (Der-Querschnitt.de. Das Informationsportal der Manfred-Sauer-Stiftung)

Projektideen

 

Naschgarten

Ein Projektbericht der Uni Fulda zum Schul-Naschgarten und zur Gesundheitsförderung.

 

Kinder-Garten im Kindergarten

Eine Projektbeschreibung zum Aufbau und Ausbau eines Nutzgartens mit Kindergartenkindern. (Pdf; NUA)

 

Schulgartenkiste Bildungscent

Die Aktion BildungsCent e.V. verschickte 2009 Schulgartenkisten mit einheimischen Pflanzen an Schulen . Die Begleitkarten geben Hintergrundinformationen und regen Projekte zum Gestalten an.  (Pdf)

 

Der Sinnesparcours

Ökolandbau schlägt Aktionen und Unterrichtssequenzen zur Sinneswahrnehmung zum Schwerpunkt Gemüse und Obst vor. Solche Sinnesspiele helfen den Kindern, Qualitäts- und Geschmacksunterschiede zu erkennen und Vorurteile gegenüber bestimmten Lebensmitteln zu überwinden.

 

Interkulturelle Gärten

Interkulturelle Gärten bereichern das Einwanderungsland Deutschland als Begegnungsstätte. Beim gemeinsamen Bewirtschaften von Land mitten in der Stadt entstehen neue Verbindungen und Zugehörigkeiten. (Stiftung Interkulturell)

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt