bereitgestellt von
In dem Modul des Hamburger Medienpasses reflektieren die Jugendlichen Entstehung und Wirkungsweisen von Cyber-Mobbing und entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien.
Prävention und Intervention bei Mobbing und Cybermobbing-Fällen thematisiert die Broschüre der Beratungsstelle Gewaltprävention am LI. Enthalten ist auch ein Handlungsleitfaden. (PDF, 3,9 MB)
Cyber-Mobbing - Informationen und vielfältige Materialien zum Download bei klicksafe.de.
Grundlegendes, Rechtsfragen, Möglichkeiten von Intervention und Prävention sowie Materialtipps bei MediaCulture-Online
Das Internet ist voller Möglichkeiten. Manche nutzen diese Freiheiten jedoch aus, zum Beispiel um andere fertig zu machen – das nennt man Cybermobbing. Hier gibt's allgemeine Infos zum Thema und zu Hilfsangeboten sowie Tipps für ein faires Miteinander im Netz! Auch Eltern und Lehrkräfte werden hier fündig. Gemeinsam gegen Cybermobbing.
Die für Jugendliche gestaltete Seite "Handysektor" erklärt (auch per Video), was Cybermobbing ist und gibt Tipps, was dagegen zu tun ist.
Mit dem Comic-Flyer „Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing“ bietet das Projekt handysektor Anregungen, das Thema Mobbing aus der Opferperspektive aufzugreifen und mit Jugendlichen zu thematisieren. Zum Flyer gibt es eine passende Unterrichtseinheit.
Handreichung zum AJS-Workshop „Cyber-Mobbing begegnen – Methoden und Ansätze zur Prävention“. (Pdf; Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW e.V.)
Unterrichtsmaterial aus Österreich mit Informationen und Übungen zum Thema (saferinternet.at).
Hilfe bei Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Datenklau, Cybergrooming, Sexting, Gaming, Online-Sucht oder Technik. Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche.
Informationen zur Problematik von Gewaltdarstellungen und ihrer Verbreitung, insbesondere zum "Happy Slapping" bei Handysektor.de
Die Broschüre "Gewalt auf Handys" zeigt auf, was mit modernen Handys möglich ist und klärt auf. Es wird erläutert, was Eltern tun können und informiert Schulen und Lehrer darüber, wie sie mit der Handynutzung innerhalb der Schule umgehen können.
Gewalthandlungen, die mittels einer Handykamera aufgenommen werden, haben sich mittlerweile zu einem bedenklichen Trend entwickelt. Deshalb wurde eine neue Episode für das Medienpaket „Abseits?!“ zum Thema „Handygewalt“ produziert. Fakten, Tipps, Rechtslage und ein Video informieren. (Polizeiberatung)