Hamburger Bildungsserver

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Temperatur (SSP-Szenarien)

ERLÄUTERUNGEN

Einheit: °C
Auflösung:  ca 100 x100 km.
Quelle: Klimamodell: MPIM-ESM-HR des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (D); CMIP6 Experiments
SSP-Szenarien: Die sozioökonomischen SSP-Szenarien ergänzen die RCP-Szenarien. Sie werden von den Modellsimulationen für den neuen Bericht des Weltklimarates IPCC, der 2021 erscheinen wird, verwendet.
Benennung: SSP steht für Shared Socioeconomic Pathways (dt.: gemeinsame sozioökonomische Entwicklungspfade). Die 1. Ziffer bezieht sich auf das SSP-Szenario, die 2. und 3. Ziffer geben die damit gekoppelten RCP-Szenarien an.  In "SSP126" bezieht sich 1 auf das SSP-Szenario 1, 26 auf das RCP-Szenario RCP2.6.
Genaueres zu den SSP-Szenarien: s. unten.
Benennung der Datensätze: Die Datensätze sind nach folgendem Muster benannt:
Parameter - Region - Szenario - Zeit - Jahr/Jahreszeiten
Bei Zeitdifferenzen bedeuten:
diff1 = 2030-2059 minus 1970-1999
diff2 = 2070-2099 minus 1970-1999

DATEN

Jüngste Vergangenheit  (Referenzdaten)
Temperatur 1970-1999
Szenario SSP126
Temperatur 2030-20592030-2059 minus 1970-1999Temperatur 2070-20992070-2099 minus 1970-1999
Szenario SSP245
Temperatur 2030-20592030-2059 minus 1970-1999

Temperatur 2070-2099

2070-2099 minus 1970-1999

Szenario SSP370
Temperatur 2030-20592030-2059 minus 1970-1999Temperatur 2070-20992070-2099 minus 1970-1999
Szenario SSP585
Temperatur 2030-20592030-2059 minus 1970-1999

Temperatur 2070-2099

2070-2099 minus 1970-1999