Hamburger Bildungsserver

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Globaler Monsun

Der globale Monsun bestimmt weitgehend das Wetter in den Tropen.

Unter „Monsun“ wurde lange Zeit ausschließlich der Indische oder südasiatische Monsun verstanden. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde deutlich, dass der Monsun ein wesentlich größeres und komplexes System darstellt, das Wetter und Klima großer Teile der in den Tropen und Subtropen liegenden Kontinente bestimmt. Heute spricht man daher vom „globalen Monsun“.

© IPCC (2013): Climate Change 2013, Working Group I: The Science of Climate Change, Figure 14.1


Abb. 1: Gebiete des globalen Monsuns nach Beobachtungsdaten (schwarze Linie) und Modellsimulationen (farbige Flächen). Hellblaue und orangene Flächen: gegenwärtige Monsun-Gebiete, hellblaue und dunkelblaue Flächen: Monsun-Gebiete nach dem RCP8.5-Szenario.11

Die Bedeutung des Monsuns

Die Monsungebiete der Erde sind durch jahreszeitlich wechselnde Winde und  hohe saisonale Niederschläge gekennzeichnet, die mit Trockenzeiten abwechseln. In ihnen fallen 31 % der globalen Niederschläge, obwohl sie nur 19,4 % der Erdoberfläche einnehmen.1 Der Monsunniederschlag zeigt starke Schwankungen von Jahr zu Jahr, die für Dürren und Überschwemmungen verantwortlich sein können. In vielen Monsungebieten ist die Landwirtschaft daher in hohem Maße von den sommerlichen Monsun-Niederschlägen abhängig. Auch für den Anbau in der Nachmonsunzeit (ab November) sind die vorausgegangenen Monsunniederschläge wichtig, da bei reichlichen Niederschlägen Bodenfeuchte und Grundwasserspeicher hoch sind, was den Winterpflanzen zugute kommt bzw. der Bewässerung dient. Es gibt weltweit keine Klimaschwankung, die einen größeren Einfluss auf die Gesellschaft hat, als die Veränderungen des Monsun-Niederschlags, der die Lebensader von Zweidritteln der Weltbevölkerung darstellt.2 Insbesondere gilt das für Indien und China mit ihren sehr hohen Bevölkerungsdichten in den Monsungebieten. Veränderungen der Monsunzirkulation durch den Klimawandel sind daher von größter Bedeutung für einen erheblichen Teils der Weltbevölkerung.

Das Konzept des globalen Monsuns

Der Monsun wurde zumeist regional betrachtet, was eine gewisse Berechtigung besitzt, da die einzelnen Monsungebiete durchaus ihre regionalen Besonderheiten besitzen. Schwankungen der Monsunzirkulation über Jahrzehnte und Reaktionen auf externe Antriebe wie Veränderungen der Sonneneinstrahlung oder eine höhere Treibhausgaskonzentration der Atmosphäre erfolgen in den Monsungebieten jedoch häufig global.3 In jüngster Zeit hat sich daher die Betrachtung des Monsuns als ein globales System durchgesetzt. So hat der amerikanische Forscher K. Trenberth4 den Monsun als eine weltweite  Umwälzzirkulation der Atmosphäre in den Tropen und Subtropen definiert, die saisonal variiert und in die regionalen Monsune – der Indische bzw. Südasiatische, der Ostasiatische, der Australische, der Westafrikanische und der Südafrikanische, der Mittelamerikanische und der Südamerikanische Monsun - eingebettet sind. Letztlich ist der globale Monsun eine Reaktion  des Klimasystems auf die jährliche Schwankung der Solarstrahlung mit jahreszeitlich wechselnden Winden und Niederschlägen. Im Hinblick auf die Folgen des Monsuns für die Gesellschaft sind dabei die Niederschläge von wesentlich größerer Bedeutung als der Wind. Sie werden daher auch der Abgrenzung der Monsungebiete zugrunde gelegt.

Ein typisches Merkmal des Monsunklimas ist der Kontrast zwischen niederschlagsreichem Sommer und trockenem Wintert. Monsungebiete können daher dadurch abgegrenzt werden, dass die Differenz zwischen Winter- und Sommerniederschlägen mehr als 2 mm/Tag betragen und die Niederschläge mindestens 70 % der jährlichen Niederschläge ausmachen. Das erste Kriterium unterscheidet das Monsun-Klima vom ariden und semiariden oder mediterranen Klima, in dem die Niederschläge hauptsächlich im Winterhalbjahr fallen. Das zweite Kriterium unterscheidet das Monsun-Klima vom äquatorialen Klima mit Niederschlägen das ganze Jahr über. Die ozeanischen Monsungebiete stellen zumeist Erweiterungen der entsprechenden kontinentalen Monsungebiete dar und besitzen ebenfalls die typischen monsunalen Niederschlagsmerkmale. Eine Ausnahme ist das Monsungebiet im südwestlichen Pazifik, das rein ozeanisch ist und wegen des fehlenden Land-Meer-Kontrasts daher auch kein typisches Monsungebiet darstellt.5

Schwankungen der Monsunintensität

© Eigene Darstellung nach Wang 2020


Abb. 2: Monsunniederschlag in den letzten 1000 Jahren im Vergleich zur Solarstrahlung, CO2-Konzentration und globalen Mitteltemperatur.12

Die Intensität des Monsuns zeigt nicht nur Unterschiede von Jahr zu Jahr und bringt so im Sommer den unter der Herrschaft des Monsuns stehenden Landstrichen mal mehr oder weniger Regen. Die Monsunniederschläge besitzen auch Schwankungen über Jahrzehnte und Jahrhunderte. Nach Modellrechnungen waren die Niederschläge des globalen Monsuns erhöht in der Mittelalterlichen Warmzeit (1000-1400) und relativ gering während der Kleinen Eiszeit (1450-1850) und wiederum erhöht im 20. Jahrhundert. Die Verstärkung der Niederschläge im 20. Jahrhundert, die deutlich stärker als in der Mittelalterlichen Warmzeit sind, ist dabei beispiellos.6 Was sind die Grüne für diese mittel- bis längerfristige Variabilität des Monsuns?

Als Ursache für die hohen Monsunniederschläge im Mittelalter und die relativ niedrigen in der Kleinen Eiszeit kommt im wesentlichen die unterschiedliche Sonneneinstrahlung in Frage, die im Mittelalter höher war als während der Kleinen Eiszeit. Bei einer stärkeren Einstrahlung erwärmt sich das Land stärker als der angrenzende Ozean. Damit nimmt der thermale Land-Meer-Kontrast zu, somit auch der Druckgegensatz, wodurch die Monsunzirkulation und der damit verbundene Niederschlag verstärkt werden. Da die Sonneneinstrahlung im Mittelalter aber ungefähr der im 20. Jahrhundert entsprach, zeigen die höheren Monsun-Niederschläge im 20. Jahrhundert die Wirkung der Treibhausgase. Die globale Erwärmung wird also begleitet durch eine Verstärkung des Jahreszyklus des tropischen Klimasystems.6

Die Monsungebiete auf der Nord- und auf der Südhalbkugel zeigen in ihrer Reaktion auf die verschiedenen Antriebe bezeichnende Unterschiede. Die Monsune der Nordhalbkugel reagieren stärker auf den Treibhausgas-Antrieb im 20. Jahrhundert als auf den solaren Antrieb im Mittelalter. Die der Südhalbkugel reagierten dagegen während des Mittelalters stärker auf den solaren Antrieb als auf die höhere Treibhausgas-Konzentration der Gegenwart. Der Grund ist, dass die Erwärmung durch Treibhausgase im 20. Jahrhundert einen stärkeren thermalen Land-Meer-Gegensatz hervorgerufen hat (+0,48 °C gegenüber der Kleinen Eiszeit) als die Erwärmung durch solare Einstrahlung im Mittelalter (+0,18 °C gegenüber der Kleinen Eiszeit). Der höhere Land-Meer-Gegensatz wirkte sich aber stärker auf der Nordhalbkugel mit ihren großen Landmassen aus als auf der landmassenarmen Südhalbkugel. Eine Folge ist auch, dass sich im 20. Jahrhundert die Nordhalbkugel insgesamt stärker erwärmte als die Südhalbkugel mit ihren großen Ozean-Gebieten. Dadurch wurden die Luftdruckunterschiede über den Äquator hinweg verstärkt, was wiederum zu stärkeren Bodenwinden von der Süd- zur Nordhalbkugel führt und damit in manchen Gebieten den nordhemisphärischen Monsun verstärkt.6

Bei dem Monsun der Südhemisphäre spielt weniger der Land-Meer-Gegensatz eine Rolle als der durch Temperaturunterschiede hervorgerufene Luftdruckgegensatz zwischen dem süd-östlichen Pazifik und dem tropischen Indischen Ozean. Die Niederschläge der südlichen Monsungebiete werden dann stärker, wenn der Luftdruck im südöstlichen Pazifik steigt und im tropischen Indischen Ozean fällt. Dadurch entsteht dann ein nach Westen gerichteter Luft- und Feuchtigkeitstransport mit erhöhten Monsunniederschlägen über dem südwestlichen Indischen Ozean, über dem australischen Monsungebiet und über Südafrika.6

Projektionen

© IPCC (2013): Climate Change 2013, Working Group I: The Science of Climate Change, Figure 14.2


Abb. 3: Änderung des globalen Monsunniederschlags über Land.13

In den letzten 30 Jahren wurden sowohl eine Ausdehnung des globalen Monsun-Gebietes wie eine Zunahme der globalen Monsunniederschläge beobachtet. Modelluntersuchungen zeigen, dass sich dieser Trend in einer wärmeren Welt bis zum Ende des 21. Jahrhunderts fortsetzen wird. Die globale Erwärmung dehnt die Monsungebiete nach Auswertung der einschlägigen Literatur durch den 5. IPCC-Bericht je nach Szenario um 5-16 % aus, und zwar um +5% bei dem Szenarion RCP2.6, um +8% bei RCP4.5, um +10% bei RCP6.0 und um +16% bei RCP8.5.[7] Die Ausdehnung vollzieht sich dabei zu zu 80 bis 90 % über den Ozeanen. Auch die Zunahme der Niederschläge hängt von den jeweiligen Szenarien ab und liegt bei 5-15 % im Mittel über alle Monsun-Gebiete.[8] Die Niederschläge pro m2 erhöhen sich dabei vor allem auf dem Land, was der Landwirtschaft zugute kommt,[9], allerdings auch mit problematischen Starkniederschlägen verbunden sein kann. Nach dem Szenario RCP4.5 wird über den meisten Gebieten der Anteil des sommerlichen Monsunniederschlags am jährlichen Niederschlag zunehmen. Ausnahmen sind die Monsungebiete in Südasien und Nordamerika. Auch die regionale Verteilung der Monsunniederschläge wird sich ändern. Auf der Nordhalbkugel werden die Niederschläge deutlich zu-, auf der Südhalbkugel geringfügig abnehmen. Auf der Nordhalbkugel wird sich auch die Monsunzeit im Sommer ausdehnen, insbesondere über den asiatischen Monsungebieten.[10]

Die Zunahme der Niederschläge ist vor allem eine Folge des intensiveren hydrologischen Zyklus durch die höhere Temperatur. Durch die erhöhte Meeresoberflächentemperatur verstärkt sich die Verdunstung und damit der Wasserdampfgehalt in der Atmosphäre, der dann kräftigere Monsunniederschläge speist.[9]

Anmerkungen:
1.
Wang, B., and Q. Ding, 2008: Global monsoon: the dominant mode of the annual variations of the global tropical precipitation and circulation. Dynamics of  Atmospheres and Oceans 44, 165-183
2. Wang, B. et al. (2012): Recent change of the global monsoon precipitation (1979–2008), Climate Dynamics 39, 1123-1135
3. Wang, B., et al. (2013): Northern Hemisphere summer monsoon intensified by mega-El Niño/southern oscillation and Atlantic multidecadal oscillation, PNAS 110, 5347-5352
4. Trenberth, K.E., D. P. Stepaniak, and  M. Caron (2000): The global monsoon as seen through the divergent atmospheric circulation. J. Climate, 13,3969-3993
5. Wang, B., an Q. Ding (2010): Concept of Global Monsoon, in: Chang, C.-P., et al. (Ed.): The Global Monsoon System. Research and Forecast, 3-14
6. Liu, J., et al. (2012): What drives the global summer monsoon over the past millennium?, Climate Dynamics 39, 1063-1072
7. IPCC (2013): Climate Change 2013, Working Group I: The Science of Climate Change, 14.2.1
8. IPCC (2013): Climate Change 2013, Working Group I: The Science of Climate Change, FAQ 14.1
9. Hsu, P.-c., et al. (2012): Increase of global monsoon area and precipitation under global warming: A robust signal?, Geophysical Research Letters 39, doi:10.1029/2012GL051037
10. Lee, J.-Y., and B. Wang (2012): Future change of global monsoon in the CMIP5, Climate Dynamics, DOI 10.1007/s00382-012-1564-0
11. IPCC (2013): Climate Change 2013, Working Group I: The Science of Climate Change, Figure 14.1: Lizenzbestimmung des IPCC: Reproduction of limited number of figures or short excerpts of IPCC material is authorized free of charge and without formal written permission provided that the original source is properly acknowledged, with mention of the complete name of the report, the publisher and the numbering of the page(s) or the figure(s). Permission can only be granted to use the material exactly as it is in the report.
12. Eigene Darstellung nach Wang, B., an Q. Ding (2010): Concept of Global Monsoon, in: Chang, C.-P., et al. (Ed.): The Global Monsoon System. Research and Forecast, 3-14
13. IPCC (2013): Climate Change 2013, Working Group I: The Science of Climate Change, Figure 14.2; Lizenzbestimmung des IPCC: Reproduction of limited number of figures or short excerpts of IPCC material is authorized free of charge and without formal written permission provided that the original source is properly acknowledged, with mention of the complete name of the report, the publisher and the numbering of the page(s) or the figure(s). Permission can only be granted to use the material exactly as it is in the report.