bereitgestellt von
Materialien für den Unterricht, Bildungskampagnen und Wettbewerbe.
Interaktive Materialien und Webseiten zum Globalen Lernen online oder @home.
Globale Vielfalt, Geschichte der Globalisierung, Globale Ressourcen, Welthandel, Armut, Flucht und Migration, Gesundheit u.v.a.m.
Hamburgs Beziehungen in die Welt.
Plattformen, Materialien und Bildungsangebote rund um die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele der UN.
Informationen, Materialien, Bildungsangebote und Mitmachaktionen zum Globalen Lernen
Im Spätsommer wird der Hamburger Bildungsserver im neuen modernen Layout erscheinen. Durch den Umzug in das neue System kann es zu Störungen kommen oder einige Inhalte sind nicht aktualisiert. Wir bitten um Verständnis.
Außerschulische Angebote, Materialien und Veranstaltungen zum Globalen Lernen in Hamburg
Hier kann der Rahmenplan der Aufgabengebiete, zu denen auch der Bereich Globales Lernen gehört, als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
Hier kann der Rahmenplan der Aufgabengebieten, zu denen auch das Globale Lernen gehört, heruntergeladen werden.
Bei CREACTIV befassen sich Hamburger Schüler*innen im Austausch mit Jugendlichen des Globalen Südens mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels. Gemeinsam werden künstlerische Präsentationen und kreative Aktionen zur Klimagerechtigkeit entwickelt.
Ehemalige Entwicklungshelfer/innen können nach ihrer Rückkehr authentisch und anschaulich ihre Erfahrungen aus den Partnerländern übermitteln. Sie stehen für Bildungsveranstaltungen zur Verfügung.
Bildungsprojekte für verschiedene Altersstufen und zu unterschiedlichen Themen bietet die Agrar Koordination an, darunter das Projekt BIOPOLI über globale Biopolitik.
Dieses Infozentrum für globales Lernen bietet neben fair gehandelten Produkten umfangreiche Materialien und Medien (Videos, CDs, Bücher etc.) für die Bildungsarbeit an.
In der alten Kapelle im Wilhelmsburger Inselpark bietet ein Netzwerk von Akteure und Akteurinnen Workshops, Kino, Fortbildungen und Aktionen zum Globalen Lernen an.
Seit 2006 setzt sich das Aktionsbündnis hamburg mal fair für die Stärkung des Fairen Handels in der Hansestadt ein und will das Bewusstsein für mehr Fairness und soziale Gerechtigkeit im Welthandel schärfen.
Die Open School 21 bietet für Schüler/innen aller Jahrgangsstufen ein vielseitiges Programm zu Themen des Globalen Lernens. Ziel ist es, Zusammenhänge aufzuzeigen und Handlungsoptionen zu entwickeln.
International arbeitende Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Hamburg mit dem Schulprojekt „Menschenrechte leben und lernen“.
Für die KinderKulturKarawane kommen jedes Jahr junge Künstlergruppen aus Afrika, Asien und Südamerika nach Deutschland. Sie können von Schulen zu Workshops und Auftritten eingeladen werden.