bereitgestellt von
Das hervorragend gegliederte Portal der Universität Münster bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Frühen Neuzeit. Es bietet Artikel, Zeitleisten und Links zu passendem Quellenmaterial.
Ansprechend gestaltetes, großes Portal des Historikers Michael Schnell mit Darstellungstexten und vielen Literatur- und Linktipps. Interessant für den Unterricht können auch die als Zeitreisen aufgemachten Zusammenschauen von Quellenmaterial sein.
Einen einführenden Artikel zur frühen Neuzeit als Epoche sowie viele weiterführende Links zu einzelne Aspekten bietet die Lernplattform ZEIT für die Schule.
Die frühe Neuzeit ist gekennzeichnet von Umbrüchen und folgenreichen Neuerungen. Links zu Informationen über Renaissance und Humanismus, Buchdruck, Frühkapitalismus.
Europäer der frühen Neuzeit brechen auf in ferne Länder und entdecken andere Kontinente - mit weitreichenden Folgen. Links zu Informationen über Entdeckungen und Eroberungen.
Mit seinem Protest gegen den Ablasshandel steht Martin Luther am Anfang einer Erneuerungsbewegung, die die christliche Kirche und die Weltordnung verändern wird. Links zur Reformation.
In mehreren Teilkriegen tobte von 1618-1648 einer der längsten und blutigsten Konflikte um die Vorherrschaft in Europa. Millionen Menschen verloren ihr Leben. Links zu Informationen über den Dreißigjährigen Krieg.
Ab 1524 beginnen die Bauern, sich in lokalen Aufständen gegen die Leibeigenschaft und ihre erbärmlichen Lebensumstände zu wehren. Ihr Kampf wird blutig niedergeschlagen. Links zu Informationen über den Bauernkrieg und seine Vorgeschichte.
Bis zu 60.000 Frauen und Männer fielen Schätzungen zufolge der brutalen Hexenverfolgung in Europa zum Opfer, die ihren Höhepunkt in der Frühen Neuzeit hatte. Links zu weiterführenden Informationen.