Wind 2 17°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
    • HBS-Umfrage
  • Schulformen/-stufen
  • Grundschule
  • Schuleintritt

Einschulung in Hamburg

 

Einschulung

Informationen der Behörde für Schule und Berufsbildung zur Einschulung mit den aktuellen Terminen, Standorten und Informationen zur Primarschule.

 

Zum Schulanfang

Hamburger Grundschulen im Schuljahr 2020/21. Ein Elternratgeber der Behörde für Schule und Berufsbildung. (PDF, 1,8 MB)

Die Schultüte

 

Schultüten basteln

Schultüten- Anleitungen zum selber Basteln beim Herder-Verlag

 

Schulanfang

Hier findet man vielerlei Bastelvorschläge für Schultüten, Stundenpläne, Lesezeichen.

Der Ranzen

 

Schulranzenratgeber

Aktion Gesunder Kinderrücken - Damit der Schulranzen nicht zur Rückenlast wird: "Schulranzen-Ratgeber". (PDF, 452 KB)

 

Der Blaue Engel

Im Rahmen der Kampagne "Schulstart mit dem Blauen Engel" sind neue Materialien zum Thema Recyclingpapier entwickelt worden: Unterrichtsmaterialien, Poster und eine "Blaue Karte".

Organisation und Gestaltung

 

In der Klasse - Gemeinschaft

Eine Materialsammlung zu Klassenregeln, Gesprächsregeln, Klassenordnung u.a.. (LLweb)

Medien und Anschauungsmaterial

 

Gebärdensprache

Lautgebärden zur Unterstützung beim Lese- und Schreiblehrgang. Eine Anleitung in Wort und Bild. (Pdf)

 

Schulbilder

In der Rubrik "Puzzles" der freien Malvorlagen von Schulbilder.org findet man Irrgärten, Verbinde-die-Punkte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Diverse andere Kategorien mit Vorlagen zum Ausmalen sind ebenfalls im Angebot.

 

Anlaute

Mit dem Programm Anlaute kann im Anfangsunterricht die Zuordnung von Buchstaben und Lauten geübt werden. (zip, 47 MB, LBS Baden Württemberg)

 

Anfangsunterricht Deutsch

Im Bereich Deutsch in der Grundschule auf dem Hamburger Bildungsserver findet man unter "Lesen und Schreiben im Anfangsunterricht" Hinweise zu Methoden, Vorlagen und Schriften.

 

Anfangsunterricht Mathematik

Im Bereich Mathematik in der Grundschule auf dem Hamburger Bildungsserver findet man unter "Anfangsunterricht Mathematik" Vorschläge zu Materialien, Vorlagen und Handreichungen für die ersten Schulwochen

 

Schulstarterpaket

"Grundschule Arbeitsblätter" stellt hier 15 Arbeitsblätter für den Schulstart in Mathematik, Deutsch und Sachunterricht sowie Bastel- und Malvorlagen kostenlos zur Verfügung.

Projekte, Berichte

 

Veränderte Schuleingangsphase

Ziel des Schulversuchskonzepts ist die Entwicklung einer jahrgangsgemischten Schuleingangsphase für alle schulpflichtigen Kinder, in der jedes Kind seinen besonderen Begabungen gemäß individuell gefördert werden kann. Diese Schuleingangsphase kann flexibel in ein bis drei Jahren durchlaufen werden. Berichte zur wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs in Thüringen, Uni Bremen.

 

TQSE

TQSE bedeutet Thüringer Qualitätsinstrumente für die Schuleingangsphase. (In Überarbeitung)

 

Leichtfüßiger Schuleintritt

Die Notwendigkeit, in Deutschland Kinder früh und individuell zu fördern, ist nach PISA und IGLU in vielen Köpfen angekommen. Aber wie diesen Einspruch einlösen? Ein Ansatz ist das Konzept der drei bis fünfjährigen Schuleingangsphase. Ein Bericht bei Bildung und Innovation.

 

Lernausgangsuntersuchungen

Berichte und Dokumentationen zur Lernausgangsuntersuchungen in Berlin, ergänzend diverse Dokumente als PDF-Downloadangebote.

 

Flexible Schulanfangsphase

Trotz Zurückstellung und vorschulischer Förderung ist der Unterschied im Entwicklungsalter der Kinder immer noch groß. Die Grundschule muss also alle schulpflichtigen Kinder entsprechend ihren unterschiedlichen Lernausgangslagen, Vorkenntnissen und Fähigkeiten individuell fördern und fordern. Grundsätzliche Überlegungen auf dw-online.

Schulbrote und Snacks

 

Frühstücken

Jedes zehnte Kind isst morgens nichts zum Frühstück, bevor es in die Schule geht. Tipps bei Ratgeber gesund.

 

Das ideale Pausenfrühstück

Das ideale Pausenfrühstück - Was sollen Kinder mit in die Schule nehmen? Die Pausenverpflegung kann individuell gestaltet sein, die Auswahl sollte allerdings bestimmte Kriterien berücksichtigen. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) gibt Tipps und Empfehlungen.

 

Kraftwerk für Kinder

Pausenfrühstück - Kraftwerk für Kinder. Neben einem vollwertigen Frühstück brauchen Kinder auch eine gesunde Zwischenmahlzeit, damit sie ihre Batterien aufladen können und bis zum Mittag leistungsfähig bleiben. Doch allzu oft wird die Bedeutung des Pausenbrotes unterschätzt – von Kindern und Eltern gleichermaßen. Tipps und Rezepte bei bildung-plus.

Ratgeber und Broschüren

 

Einschulung

Einschulung - Neun Tipps zum Schulstart. Der beste Schulranzen, der sicherste Schulweg, die sinnvollste Hausaufgabenhilfe ... Nicht nur die Schulanfänger, sondern auch ihre Eltern stehen vor neuen Aufgaben. (focus-online)

 

Was Eltern wissen sollten

Stiftung Warentest stellt Informationen zum "Special Einschulung" zusammen.

 

Schulzeit

Für die Auswahl von Schulmaterialien, für den Ranzen und seinen Inhalt, für den Schulweg und für die Schulverpflegung werden Tipps gegeben, sinnvoll, umweltverträglich, gesundheitsfördernd und natürlich auch preiswert einzukaufen. Dabei gilt: Umweltverträglichkeit, Funktionstüchtigkeit und ansprechendes Design schließen sich nicht gegenseitig aus! Ein Ratgeber für einen umweltfreundlichen Schulanfang.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Umfrage
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt