bereitgestellt von
Das LI Hamburg (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung) hat auf seinen Seiten umfangreiche Verweise zu Faltblättern, Informationsbroschüren, gesetzlichen Regelungen und Anregungen für den Unterricht bereitgestellt.
Die Plattform Zanzu bietet Informationen über Körper, Gesundheit, Gefühle, Infektionen, Sexualität und Hygiene bebildert und in verschiedenen Sprachen an. Auch Gebärdensprache und Leichte Sprache sind dabei (BZgA)
Tipps für das Hygieneverhalten - Ein Faltblatt der BZgA: Tipps für das Hygieneverhalten. (PDF, auch erhältlich in den Sprachen Arabisch, Türkisch, Russisch und Englisch)
Informationen und Ratschläge, was bei Befall mit Kopfläusen zu tun ist (Infomaterial z.T. auf englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch und türkisch).
Die LAJH bietet Vorsorgeprogramme und Unterrichtseinheiten zur Zahnpflege und zu zahngesunder Ernährung in Kindergärten und Schulen an. Kosten entstehen für die Einrichtungen dabei nicht. Als zusätzliche Motivation zur Zahnpflege bietet die LAJH die Aufführung von Theaterstücken an (bis Klasse 6).
Die DAJ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als bundesweit tätige Institution die Erhaltung und Förderung der Zahn- und Mundgesundheit zum Ziel gesetzt hat.
Die Übertragung und die Bekämpfung von Kopfläusen. (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Gut verständliche Ausmalblätter zum Thema "Händewaschen" als Download.
Das größte menschliche Organ ist die Haut. Wie ist sie aufgebaut? Welche Funktion hat sie? Und wie kann man sie schützen? (Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) )
Der GUT DRAUF-Tipp zum Thema Schönheit richtet sich an 12-16jährige Jugendliche. Wer schön sein will, muss schlank sein! Oder? In diesem Heft wird dieses Klischee gründlich hinterfragt. (BZGA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Simulation: Epidemieverlauf einer Grippe bei einer Verbreitung durch Niesen über 90 Tage mit Verweis auf die Sendung „Invasion der Vieren“. (Planet Schule, SWR)
Animationen zur Tätigkeit des Immunsystems (Entzündungen, Grippe, Malaria, Allergien, Impfung), Erreger weltweit, Meilensteine der Forschung, Kurse. (Planet Schule, SWR)
Die Stiftung Gesundheitswissen bietet mit ihrem Schulprojekt „Pausenlos gesund“ digitale Lerninhalte an, die die Gesundheitskompetenz der Kinder und Jugendlichen stärken sollen. Eines der unterschiedlichen Themenmodule widmet sich auch dem Infektionsschutz und der Hygiene: Wie werden Krankheiten übertragen? Worin unterscheiden sich Bakterien, Viren und Pilze? Welche Hygienemaßnahmen schützen vor Infektionen? Diese und weitere Fragen werden thematisiert und sollen helfen, Kinder und Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit Infektionskrankheiten zu sensibilisieren. Die Materialien sind konzipiert für die Sekundarstufe I. Lehrerinnen und Lehrer können sie kostenfrei downloaden und ihren Schülerinnen und Schülern unkompliziert zur Verfügung stellen – auch daheim. Neben den Arbeitsblättern beinhalten sie didaktische Hinweise und multimediale Umsetzungsmöglichkeiten.
Der Aufbau eines Zahnes, Arbeitsblattvorschlag mit Lösungen und Schülerarbeitsblatt.
Kurze Texte und Arbeitsblätter zu Bakterien, Phagen, Immunabwehr, HIV. (Gewünschtes Thema aus dem Verzeichnis auswählen)
Unterrichtseinheit mit Download von Arbeitsblättern (Intimpflege bei Mädchen und Jungen; kiknet)
Das europäische Projekt e-bug bietet fast in allen europäischen Sprachen, plus in Türkisch und Arabisch, Unterrichtsmaterialien zur Hygiene an.
Auf dieser Seite wurden einige Links zu interessanten Web-Sites zum Thema Zahnspangen und Zahnpflege zusammengestellt.
Anregungen zum fächerübergreifenden Unterricht. (Professor Blume)
Informative Seite zur Zahngesundheit mit vielen weiterführenden Artikeln.
Zähne und Zahngesundheit als Thema im Unterricht. (pdf, BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)