bereitgestellt von
Kurzer, prägnanter Überblick über die Geographie. (A2)
Grundinformationen über die Geographie. (B1)
Weiterführende Informationen über die Geographie, PDF-Datei, S. 8-9. (B2)
Fotosammlung des National Geographic zum Baskenland mit einigen sehr guten Fotos der Geographie des Baskenlands.
Kurzreportage zu kulturellen Aspekten des Baskenlands (Dauer: 28:08). (B2
Interessanter Artikel zur Geschichte der baskischen Sprache. (B2)
Gute, interessante Zusammenfassung zur Sprachgeschichte des Baskischen. (B1/B2)
Artikel aus El mundo zur aktuellen Situation des Baskischen. (B2)
Artikel zur aktuellen Entwicklung des Baskischen in der Pandemie. (B1)
Interview, welches die Zweisprachigkeit in Spanien, vor allem im Baskenland thematisiert. (B1/B2)
Rolle des Baskischen im Bilinguismus. (B1/B2)
Einige interessante Aspekte zur Entstehung und Eigenschaften der baskischen Sprache. (B1)
Kurzvideo zur Entstehung des Baskischen (Dauer: 4:39). (B1)
Ausschnitt aus einem Podcast zur baskischen Sprache (Dauer: 1:12). (B1/B2)
Kurzer Text zur aktuellen Situation der baskischen Gesellschaft. (B1)
Aktuelle Situation und Problemfelder aus Sicht der baskischen Bevölkerung. (B1/B2)
Artikel zur aktuellen Situation des baskischen Bildungssystems, welcher auch den Bilinguismus thematisiert. (B2)
Artikel zum baskischen Bildungssystem. (B1)
Umfassender, aktueller Artikel aus EL PAÍS zur gesellschaftlichen Situation. (B2)
Aktuelle Einschätzung zu Unabhängigkeitsbestrebungen im Baskenland aus EL PAÍS. (B1)
Bildersammlung von 30 Fotos, welche die ETA (und deren terroristische Handlungen) thematisiert.
Dokumentation der “Deutschen Welle” zur Geschichte der ETA (Dauer: 26:01). (B2)
Kurzporträt eines Opfer eines Attentats durch die ETA, welches ihre Geschichte erzählt (Dauer: 4:32). (B1/B2)
Aktueller Artikel aus EL PAÍS, welcher die Auswirkungen der terroristischen Handlungen der ETA auf die Gegenwart behandelt (B1)
Umfassender Artikel aus EL PAÍS, welcher vor allem die Aufarbeitung der ETA und deren terroristische Handlungen aufgreift. (B2)
Sehr umfassender Artikel, der u. a. die Fiskalautonomie erklärt. Vor allem die Unterpunkte 4, 10, 13 und 16 könnten für den Unterricht interessant sein. (B1/B2)
Kurzer Artikel aus EL PAÍS, welcher die Fiskalautonomie aufgreift und erklärt. Vokabular sehr themengebunden. (B1/B2)
Aktueller und gut verständlicher Artikel, welcher den Wandel von Bilbao thematisiert (B1/B2)
Eine kurze Erklärung zum „Efecto Guggenheim“. (A2)
Neben dem „Efecto Guggenheim“ wird in diesem Artikel die Stadt Bilbao thematisiert sowie Eigenheiten der baskischen Kultur. (B1/B2)
Der Wandel der Stadt Bilbao im Zuge des sogenannten „Efecto Guggenheim“. (B2)
Zwar eher ein Werbetext der Tourismusbranche, jedoch mit wichtigen Informationen zur baskischen Küche und gut verständlich. (A2/B1)
Sehr gut strukturierter Artikel über die Entwicklung und Bedeutung der baskischen Küche in den letzten Jahren. (B1/B2)
Der Artikel thematisiert die Bedeutung der baskischen Küche für die wirtschaftliche Entwicklung (Tourismus) des Baskenlands. (B2)
Sehr allgemeiner Text zur baskischen Küche. Sprachlich gut verständlich. (B1)
Der Artikel greift die Sportart „Pelota Vasca“ auf und erklärt diese einschließlich seiner gesellschaftlichen Bedeutung. (B1)
Sehr interessanter Artikel, welcher den Traditionsclub Athletic Bilbao und dessen Vereinsphilosophie thematisiert. (B1/B2)
Der Artikel erklärt zwar „nur“ unterschiedliche traditionelle Sportarten im Baskenland. Illustriert diese allerdings mit Fotos. In der Einleitung wird zudem die gesellschaftliche Bedeutung hervorgehoben. (B1)