Wind 3 8°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Medienerziehung
  • Themen
  • Digitale Identität und Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken

  • Chats und Messenger
  • Plattformen und Soziale Netzwerke

Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken

 

Das Web als Spiegel und Bühne: Selbstdarstellung im Internet

Ausführliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen und seinen Ursachen aus der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" (2013)

 

Faszination Sozialer Netzwerke

Was bedeutet die Selbstdarstellung im Netz für Jugendliche? Erklärungsansätze bei Klicksafe.de

 

Ich trete auf, also bin ich. Der Drang zur Selbstinszenierung.

Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunks (BR-Alpha) über das Phänomen Selbstdarstellung in Medien (Youtube)

 

Ich will mehr Likes!

Beitrag bei Spiegel-Online über jugendliche Selbstdarstellung in Netzwerken mit Aussagen Jugendlicher zu ihrer Motivation. Geeignet zum Einstieg in das Thema.

 

Wer nicht auf dieser Bühne spielt, ist raus

Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über jugendliche Selbstinszenierung auf dem Fotosharing-Plattform Instagram

Unterrichtsmaterial

 

Ethik macht klick: Werte-Navi fürs digitale Leben

Umfangreiches Material von klicksafe für ältere Schülerinnen und Schüler. Die Sensibilisierung für die Bedeutung von Privatheit ist u.a. Thema in Baustein 1, um mediale Frauen- und Männerbilder geht es im dritten Baustein.

 

Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet

In dieser Lerneinheit geht es insbesondere darum, wie man sich online positiv darstellen kann, z.B. gegenüber potentiellen Arbeitgebern. Natürlich werden dabei auch Gefahren der Selbstdarstellung thematisiert. (Universität Bremen)

 

Put me in the picture: Ein Kunstprojekt zum Selbstbild im Web 2.0

Das Konzept des Projekts beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem Selbstbild im Web 2.0 mit fotografisch-künstlerischen Mitteln. In diesem Zusammenhang reflektierten und visualisierten Jugendliche Aspekte ihrer Identität und ihrer Freundschaftsbeziehungen in der virtuellen Welt.

 

Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen im Internet

Auf der Basis der Ergebnisse eines österreichischen Forschungsprojekts über Jugendliche Selbstdarstellung im Netz wurden diese Unterrichtsmaterialien mit einem Fokus auf Geschlechterrollen entwickelt.

Weitere Informationen

 

Plattformen und Soziale Netzwerke

Informationen und Materialien zu Sozialen Netzwerken allgemein sowie zu einzelnen Netzwerken und Plattformen auf dem HBS

 

Chats und Messenger

Das HBS-Angebot zu Chat und Messaging allgemein sowie speziell zu WhatsApp und Snapchat

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt