Wind 3 8°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Suchtprävention
  • Themen
  • Illegale Drogen

K.O.-Tropfen

 

K.O.-Tropfen

Informativer Artikel mit hilfreichen Links des Hamburger Jugendservers.

 

K.O.cktail

Infoseiten aus Köln.

 

K.O.-Tropfen - Nein Danke

K.O.-Tropfen steht meist für GHB, in der Partyszene auch bekannt als "Liquid Ecstasy". K.O.-Mittel können jedoch auch andere Stoffe sein, die ahnungslosen Frauen und Männern heimlich in Drinks gemischt werden. Ziel ist es, das Opfer wehrlos zu machen. Eine Seite aus Berlin.

 

Frauennotruf

Informationen zu K.O.-Tropfen vom Frauennotruf Hamburg.

 

GHB, GBL, BD - Betäubt und willenlos

Artikel aus der Schweiz zu K.O.-Tropfen, download eines Factsheets möglich. (PDF, 97 kb)

 

4-Hydroxybutansäure

Artikel zu GHB auf Wikipedia.

 

Ärzteblatt

Artikel aus dem Ärzteblatt zu Chemikalien, die als K.O-Mittel eingesetzt werden (können), zur Sicherstellung von Beweismaterial in Verdachtsfällen, Symptomen etc.

Partydrogen/Synthetische Drogen

 

Partypack

Die Partydrogen-Info-Seite der Drogenhilfe Köln e. V. mit Informationen zu Drogen, Adressen von Beratungsstellen, Bücherlisten, interaktivem Kiffertest und einer Mailberatung.

 

eve & rave Münster e.V.

Informationen zu Partydrogen und Gesundheit (Saver Use).

 

Mindzone

Mindzone richtet sich besonders an die "Party-Szene" und informiert über gängige Drogen sowie die Risiken bei deren Konsum. Unterstützt wird das Projekt vom Bayrischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit.

 

Informationen zu Ecstasy

Die Informationszentrale gegen Vergiftungen der Universität Bonn informiert über die am meisten verbreitete synthetische Droge.

 

LSD-Geschichtliches

Die ganze Geschichte vom Mutterkorn bis zum Verbot.

 

Wikipedia: LSD

Wie gewohnt hält Wikipedia umfangreiches Material zur Designerdroge LSD bereit. Besonders wertvoll sind die Querverweise z.B. zu Albert Hofmann, dem Entdecker des LSD.

Kokain und Crack

 

Drogenaufklärung

Sachtext über Kokain. Es gibt unterschiedliche Berichte sowie eine Liste mit verschiedenen Links zum Thema.

 

DHS

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat einen sehr umfangreichen Text zu Kokain ins Netz gestellt. Obendrein kann man sich dazu ein 10seitiges Faltblatt mit den wichtigsten Informationen herunterladen. (PDF)

 

Kokain

Umfangreiche Informationen von Wikipedia zu Kokain und seinen rauchbaren Varianten Crack und Free Base.

 

Kokain und andere Drogen

Die Seite enthält viele Informationen zum Kokainkonsum u.a. zur Wirkungsweise oder zur Ersten Hilfe bei Überdosierung. (onmeda)

Cannabis

 

Spice

Spice ist die Verkaufsbezeichnung für eine Droge, die aus synthetischen Cannabinoiden sowie verschiedenen getrockneten Pflanzenteilen besteht. (Wikipedia)

 

Lernarchiv Cannabis

Online-Lernarchiv des Bildungsserver Hessen.

 

Cannabis

Übersichtlicher Text des Drogen-Info-Projektes drug scouts vom Suchtzentrum Leipzig.

 

Thema: Cannabis

Die Seite von drugcom.de der BZgA bietet Informationen zu Cannabis, einen Selbst- und Wissenstest sowie Antworten auf wichtige Fragen zum Thema. Mit "quit the shit" wird ein kostenloses, anonymes und individuelles Beratungsprogramm angeboten.

 

Cannabis: Haschisch und Marihuana

Grundinformationen zur Geschichte des Cannabiskonsums, zu Wirkung, Risiken und Folgeschäden sowie ein kleines Glossar.

 

Realize-it

Ein Beratungsprojekt für Cannabiskonsumenten. Es wird von verschiedenen Beratungsstellen in Deutschland und der Schweiz angeboten.

 

Wikipedia

Wahrscheinlich die objektivste Quelle im Netz zum kontrovers diskutierten Thema Cannabis stellt dieser Artikel bei Wikipedia dar. Viele Links und Querverweise (z.B. zu Haschisch) führen gründlich in das Thema ein.

 

Tetrahydrocannabinol

Artikel bei Wikipedia über Tetrahydrocannabinol (THC), welches zum Großteil den psychoaktiven Effekt von Cannabis hervorruft.

Heroin

 

Heroin

Eine Informationsseite von der DHS über die Substanz mit einem Überblick über Geschichte und Herkunft, Konsumformen, Wirkungsweise und Risiken.

 

Heroin-Wikipedia

Ausführliche Informationen zur Geschichte, zur Herstellung, zur Pharmakologie, zu Konsumformen, zum Entzug sowie eine umfangreiche Link- und Literaturliste.

 

Opiate

Die Seite von drugcom.de bietet Informationen zu Opiaten, einen Wissenstest und beantwortet wichtige Fragen zum Thema.

 

Heroinstudie

Zu wissenschaftlichen Zwecken werden Schwerstabhängige mit Heroin behandelt, parallel erhält eine zweite Gruppe die Ersatzdroge Methadon. Lesen Sie hier alles über das Modellprojekt, das ursprünglich von der Freien und Hansestadt Hamburg angestoßen wurde.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt