bereitgestellt von
Das Deutsch-französische Jugendwerk unterstützt Schüleraustauschprogramme von allgemeinbildenden Schulen mit Frankreich.
Das Deutsch-polnische Jugendwerk fördert Austauschprojekte zwischen deutschen und polnischen Jugendlichen.
Schulpartnerschaften in Europa, deren Vernetzung über das Internet stattfinden.
Der Pädagogische Austauschdienst informiert als nationale Agentur für das EU-Förderprogramm SOKRATES für Schulen u.a. über europäische Schulpartnerschaften (COMENIUS 1), über EU-Fortbildungskurse (COMENIUS 2.2c), über EU-Sprachassistenzen (COMENIUS 2.2a) sowie über europäische Kooperationsprojekte der Lehreraus- und -fortbildung (COMENIUS 2.1).
Die Stiftung fördert Austauschprojekte, die sich an SchülerInnen, Auszubildende, junge Berufstätige sowie Studierende richtet.
Auf seinen Internetseiten stellt das Auswärtige Amt auch Informationen über nahezu alle Länder der Welt zur Verfügung. Hierzu zählen neben politischen Fakten auch Details über Reiseformalitäten und konsularische Vertretungen im Ausland sowie über die bilateralen Beziehungen.
Vielfältige landeskundliche Informationen über Deutschland, u.a. über Kultur, Bildung, Wirtschaft, in sechs Sprachen.
Map Machine der Zeitschrift "National Geographic" mit wichtigen Informationen zu jedem Land der Erde (in englischer Sprache).
Guter Informationspool nahezu aller Länder der Welt.
Das europäische Lehrerportal bietet nicht nur eine Vielzahl von Unterrichtsanregungen und ein Forum zur Partnersuche für Projekte innerhalb Europas, sondern auch die Möglichkeit, sich mit europäischen Kollegen auszutauschen.
Diese Seite ist eine Plattform für Schul- und Projektpartnerschaften mit den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Man kann sich hier in Mailinglisten eintragen oder Schulwebsites und Chats besuchen.
Auf dieser Website finden sich E-Mail-Kontakte zu Schulen in den USA.
Auf dieser Seite kann man über eine Lehrermailingliste Kontakt zu Schulen in den USA aufnehmen. Darüber hinaus gibt es viele Tipps und Ideen für internationale Online-Projekte.
SchoolsOnline ist ein Service des British Council, der gratis zur Online-Partnersuche von Schulen in aller Welt genutzt werden kann. Kontaktdaten von Schulen stehen in der Datenbank zur Verfügung und die eigene Schule kann auch dort registriert werden.
Auf dieser Homepage finden sich Schulen aus aller Welt, die Interesse an Internetkontakten haben. Eine sehr ausführliche Liste, u.a. auch mit Sprachschulangeboten.