bereitgestellt von
Broschüre der BBS über die Schule Döhrnstraße, die 1999 mit dem „Europäischen Sprachensiegel“ ausgezeichnet worden ist. (PDF, 1,4 MB)
Das Fach Italienisch wird am Gymnasium seit 1984 unterrichtet. Es kann ab der 10. Klasse als dritte neu aufgenommene Fremdsprache gewählt werden – auch von Schülerinnen und Schülern anderer Schulen. Der Italienischunterricht findet daher am Nachmittag statt.
Das Gymnasium Dörpsweg bietet seit dem Schuljahr 2020 Italienisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6.
Dritte Fremdsprache ab Klasse 8.
Zentrales Angebot ab Klasse 8 am Nachmittag.
Die Kulturabteilung des Italienischen Konsulats in Hamburg bietet ein vielfältiges Kulturangebot und Sprachkurse für Italieninteressierte.
Liste mit Webadressen aller Italienischen Kulturinstitute in der Bundesrepublik
Die Deutsch-Italienischen Gesellschaften fördern die kulturellen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Hier finden Sie Zugang zu allen Gesellschaften und Kulturinstitute der Bundesrepublik
Viele weiterführende Links zu Organisationen, Veranstaltungen, Nachrichten usw.
Website des italienischen Honorarkonsulats in Hamburg mit einer Visa-Abteilung und vielen Informationen auf Deutsch und Italienisch über Italien.
Seite der Italienischen Botschaft in Berlin mit Dienstleistungen wie Informationen zu Visa und zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Deutschland