Wind 4 8°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Sozial- und Rechtserziehung
  • Kinderwelten im Vergleich

Kinder in anderen Ländern

 

Kinder dieser Welt

Auf den Kinderseiten der Organisation UNICEF werden Kinder aus vielen Ländern und ihre Lebenssituation in Einzelporträts vorgestellt.

 

Wie leben Kinder in aller Welt?

Beeindruckende Bildstrecke aus prämierten Fotos zum Alltag von Kindern in verschiedenen Regionen auf den Seiten der Zeitschrift GEOlino

 

Kinder aus aller Welt berichten

Kinder aus verschiedenen Regionen der Welt berichten in kleinen Videos über ihren Alltag, ihre Erfahrungen mit Gewalt und Krieg und ihre Hoffnung auf Frieden. Ein Angebot auf frieden-fragen.de

 

ZUHAUSE - Wie leben Kinder hier und anderswo

Für die Grundschule konzipiertes, aber abwandelbares Unterrichtsmodell der Organisation SOS-Kinderdorf

 

Unterrichtseinheit "Kinder der Welt"

Kinder machen widersprüchliche Erfahrungen. Konsum und Armut werden ihnen in Hochglanzprospekten vor Augen geführt. Die Unterrichtseinheit von Lehrer-Online thematisiert diese Irritation (Klassenstufen 6-7)

 

Eine Welt in der Schule

Die Zeitschrift zum Lernbereich Eine Welt – Globales Lernen – Globale Entwicklung stellt zahlreiche Unterrichtsbeispiele zum Thema Kinderalltag in anderen Ländern zur Verfügung. Ältere Ausgaben stehen zum Download bereit.

Kindheit im Wandel der Zeiten

 

Kinderalltag in Deutschland - heute und früher

Wie leben Kinder in Deutschland? Was ist heute anders als in früheren Zeiten? Unterrichtseinheit bei Lehrer-online für die Klassen 5-7

 

Kindheit und Jugend im 19. und 20. Jahrhundert

Arbeitsheft für die Schule zur Ausstellung über die deutsche Sozialgeschichte "In die Zukunft gedacht" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

 

Jugend! 1918-1945

Umfangreiches, gut strukturiertes Portal zur Geschichte von Kindheit und Jugend in der Weimarer Republik und unter dem Nationalsozialismus

 

Kindheit unter Hitler

Animiertes interaktives Informationsangebot von planet-schule für Kinder. Drei exemplarische Kindheiten im Nationalsozialismus können virtuell über die Jahre verfolgt werden.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt