bereitgestellt von
Software zum e-learning kryptographischer Verfahren. CrypTool bietet sowohl klassische Verfahren (Cäsar, Enigma, etc), als auch moderne (RSA, AES, Hybridverschlüsselung, etc.).
Die Geschichte des Internets. Umfangreicher Artikel, der in einzelne Sektionen unterteilt ist, in dem fast alle Aspekte des Internets, Protokolle, OSI, etc. erläutert werden.
Grundlagen der Computernetze - Alles rund um Netzwerke: Protokolle, Hardware, Störungen, VOIP, Powerline und Funknetzen. (Prof. Jürgen Plate)
"Geheime Botschaften" anhand von Java Programmen, Material für den Unterricht und Aufgaben. Auf der Seite unter " V. Geheime Botschaften"
Skript über Sicherheit in Netzen von Prof. Plate und Dipl.-Ing. Jürgen Holzmann über Gefahren im Netz, Viren und Würmer, Firewalls und Kryptologie.
Erklärvideo vom YouTube-Kanal "Denkbar" zum Thema "Diffie Hellmann Schlüsseltausch". (YouTube-Video, Dauer: 11:42)
Erklärvideo vom Youtube-Kanal "Denkbar" zum Thema "Hashfunktionen – digitale Signatur". (YouTube-Video, Dauer: 15:44)
Ein Erklärvideo vom Youtube-Kanal "Thomas Grosser" zum Thema "Vigenère Verschlüsselung". (YouTube-Video, Dauer: 1:57)
Stationenlernen zum Thema Verschlüsselung. (PDF, 58 Seiten, Bergische Universität Wuppertal)
Eine Weltkarte zu aktuellen Angriffen auf Computersysteme. (Echtzeitkarte, Kaspersky)
Anleitung der Zeitschrift c´t zum verschlüsselten Versand von E-Mails mit Hilfe von Thunderbird.
Umfassende Artikel und Lernpfade zum Thema Kommunikation in Rechnernetzen auf inf-schule.de.
Material von Hamburger Lehrern – Zugang mit Passwort (bitte anfragen).