bereitgestellt von
Künstliche Intelligenz: Was kann sie und was darf sie?
Eine Einführung für den Schulunterricht mit Programmbeispielen. (PDF, 45 Seiten, Walter Stein, CC-BY-NC-SA)
Eine Einführung in die funktionale Programmierung mit Scheme (Ferienkurs, PDF, 111 Seiten).
"Künstliche Intelligenz“ als Thema für einen fächerübergreifenden Unterricht. Eine Handreichung aus dem Jahre 1996. (PDF, 168 Seiten)
Eine Publikation von Karin Hodnigg.
Eine Scratch-Erweiterung die das trainieren einfacher künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht. (In englischer Sprache)
Der Akinator errät eine reale oder fiktive gedachte Person nach Beantwortung einiger Fragen.
Unterrichtseinheit von "medien-in-die-Schule.de" zum Thema Künstliche Intelligenz und Machine Learning.
AppCamps bietet praxisorientiertes Material zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) mit Scratch, AppInventor und Python. (Kostenlos, Anmeldung erforderlich)
Ein Online-Kurs zur OpenSource Plattform TensorFlow. (In englischer Sprache)
Interessanter YouTube-Kanal mit vielen aktuellen Inhalten zum Thema künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning. (Start-Video: KI programmieren lernen, Dauer: 12:48)