bereitgestellt von
Ein ausführlicher Wiki-Artikel mit vielen weiterführenden Links zur Geschichte des römischen Reiches
Für unterrichtliche Zwecke aufbereitete Daten zu verschiedenen Aspekten der römischen Geschichte (Geschichte der Literatur, der Gesellschaft, der Politik etc.)
Ein in mehrere Kapitel unterteilter Lehrfilm über die Geschichte der Architektur an Hand berühmter Bauwerke. Zur Antike sind insbesondere Kapitel 2 und 3 interessant. (Planet Schule)
Das Museo Barracco in Rom besitzt eine große thematische Sammlung zur antiken Skulptur und ist digital begehbar.
Das Lexikon von W. H. Roscher bietet vollumfängliches Material zu allen Fragen der Mythologie. Über die unten verlinkte Wikipedia-Seite können die einzelnen Bände im Internetarchive durchsucht werden.
Eine kurze Übersicht über die wichtigsten Götter und Göttinnen der Antike.
Ein Überblick der von Google Arts & Culture digital zugänglich gemachten Sammlungen in Rom. Es lassen sich thematisch passende Bildwerke anzeigen, soweit sie schon erfasst sind.
Das ehemals kostenlose virtuelle Stadtmodell Roms, das bei Google Earth verfügbar war, ist mittlerweile kostenpflichtig, dennoch lohnt sich ein Besuch der Seite, da viele 3D-Modelle noch kostenlos zur Verfügung stehen.
Ein exzellentes digitales Modell, das verschiedene Bauphasen des Forum Romanums abbildet und dessen einzelne Bauwerke ausführlich beschrieben sind.
Eine hervorragende Suchmaschine zu den Internetressourcen für die griechisch-römische Antike mit ausgezeichneten weiterführenden Links.
Latein goes HipHop - ein nun schon 10 Jahre altes Vorzeige-Projekt! Auf der Seite sind Texte, Bilder u.ä. zu finden.
Informationen über die Musik im alten Römischen Reich auf der Seite von Wikipedia.
Wissenschaftliche Rekonstruktionen antiker Instrumente und antiker Musik.
Informationen über die Musik im alten Rom mit Hörproben der Band "MVSICA ROMANA" aus Mecklenburg-Vorpommern.
Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg besitzt eine Antikensammlung.
Ein lohnenswerter Ausflug ins Osnabrücker Land: Das Museum und der Park Kalkriese, wo vielleicht oder wahrscheinlich die berühmte Varusschlacht stattgefunden hat.
Der APX besticht nicht nur durch die vielen rekonstruierten Gebäude auf dem großen Gelände der ehemaligen Römerstadt, sondern auch durch das dortige Römermuseum.
Angeschlossen an das Römermuseum in Haltern ist die „Römerbaustelle Aliso“, eine imposante Teilrekonstruktion eines römischen Militärlagers.
Die Seite stellt eine große Zahl (nicht nur) klassischer Werke der lateinischen Literatur zur Verfügung.
Ein Füllhorn verschiedenster Themen der römischen Kultur sind hier sehr übersichtlich dargestellt.