bereitgestellt von
Seiten zum Dioxin-Skandal
Kurzübersichten über die historische Entwicklung hin zur heutigen (modernen) Landwirtschaft, aktuelle Agrarberichte verschiedener Herausgeber, Daten und Statistiken
Informationen zu Agrarsubventionen, Cross-compliance, dem "Gläsernen Landwirt" und zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)
Verweise auf die Möglichkeiten der Landwirtschaft, die Agrarlandschaft naturnaher zu gestalten und (Agro-)Biodiversität zu erhalten sowie kritische Stellungnahmen großer Naturschutzverbände zu landwirtschaftlichen Themen.
Welternährungskrise, Agrar-Welthandel und die Möglichkeiten des Verbrauchers, faireren Handel zu fördern, sind die Schlagworte für diese Themenseite.
Unter Landnahme ist der Landkauf durch finanzstarke Investoren in Entwicklungsländern bzw. der Landraub durch Konzerne zu verstehen. Die Flächen gehen der Natur bzw. der lokalen Bevölkerung in der Regel hierdurch verloren.
Schlagworte: Verlust bzw. Gefährdung von Böden und Bodenfruchtbarkeit, Wechselwirkungen Boden - Klima, virtuelles Wasser, Konfliktquelle Wasser, Gefährdung des Wassers durch Landwirtschaft, Bewässerung, Versalzung, Wüstenbildung.
Linkzusammenstellung zur Landwirtschaft als Klimaschädling, den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft sowie den Auswirkungen von Ernährungsverhalten auf Landwirtschaft und Klima.
Informationen zum Tierschutzgedanken allgemein, über tierquälerische und tiergemäße Nutztierhaltung aber auch auf Gesetze und Hintergründe/Diskussionen zur Nutztierhaltung.
Allgemeine Informationen für einen Einstieg in das Thema auf dem Hamburger Bildungsserver, Hinweise auf Seiten mit aktuellen Meldungen und laufende Kampagnen.
Energiepflanzen, Biogas und Biosprit - ihre Möglichkeiten und die Risiken.
Was ist Biolandbau und ist "Bio" wirklich besser? Links auch zu kritischen Stimmen.
Informationen zur Landwirtschaft in Hamburg