Wind 3 7°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Medienerziehung
  • Themen
  • Mediengestützte Lern- und Arbeitstechniken
  • Lernen mit digitalen Endgeräten

Mobiles Lernen

 

Themenspecial Mobiles Lernen

Im e-teaching.org-Special geht es z.B. darum, welche didaktischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen nötig sind, um etwa in einer Vorlesung Abstimmungssysteme zu nutzen oder situiert „vor Ort“ bei Exkursionen mobile Geräte einzusetzen. Und welche kritischen, z.B. datenschutzrechtlichen Fragen sind zu beachten?

 

Mobiles Lernen

Lernen spielt sich nicht nur im Hörsaal oder am heimischen PC ab: Studierende werden immer mobiler. Unterwegs zu sein bedeutet häufig auch ungenutzte Zeit. Die Techniken des mobilen Lernens (M-Learning) sind darauf ausgerichtet, dass Menschen Leerzeiten nutzen können, um ihr Wissen zu erweitern. (e-teaching, 2014)

Tablets, Notebooks und Smartphones im Unterricht

 

Webtalk: iPad im Physikunterricht

Am Beispiel der Schwingungsdauer eines Federpendels werden in diesem Webtalk die Einsatzmöglichkeiten von iPads im Physikunterricht vorgestellt. (Lehrer-Online)

 

Tablet in der Schule

Das iPad und andere Tablet Computer im Unterricht. Informatives, Apps und Verweise zu Schulen im Projekt.

 

Themenschwerpunkt Tablets in der Schule

Eine Linkliste zu Möglichkeiten und Trends beim Einsatz von Tablets für das Lehren und Lernen, erschienen im Friedrich Verlag, Computer + Unterricht Nr. 89, 2013. (Pdf)

 

Notebook-Einsatz

Notebooks für Schülerinnen und Schüler – Projekte, Ideen und Initiativen. Vielfältige Informationen über Möglichkeiten, Modelle und Praxisbeispiele des Notebook-Einsatzes im Unterricht. (N 21)

 

Smartphones im Unterricht

Heutzutage besitzt fast jede Schülerin und jeder Schüler ein Mobiltelefon, in den meisten Fällen handelt es sich um ein Smartphone. Der Einsatz von Smartphones kann das unterrichtliche Geschehen durchaus auch positiv beeinflussen. (Lehrer-Online)

Portable Applikationen

 

Digitale Schultasche

Die digitale Schultasche - die aktuellste Software immer griffbereit!
(Medienzentrum Kassel)

 

WeLoad

WeLOAD - Kostenfreie Softwaresammlung für Wechseldatenträger

 

n-stick

„n-stick“ – der portable Desktop. Die Idee zum Projekt „n-stick“ wurde im Medienzentrum Osnabrück entwickelt, wo bereits seit längerer Zeit Konzepte zur Integration von portabler Software in den Unterricht erprobt werden. Im Rahmen eines Modellversuchs wird der konkrete Einsatz von USB-Sticks mit portabler Software schon jetzt im schulischen Alltag getestet.

 

PortableApps

Portable Apps sind Computerprogramme, die man z.B. auf einem USB-Stick oder einer mobilen Festplatte mitnehmen und überall nutzen kann.

Interaktive Whiteboards, Smartboards

 

SMART Exchange

Finden Sie Unterrichtsmaterial und Inhalte für Ihr SMART Board - SMART Exchange.

 

TafelDigital

„Tafel Digital“ will Lehrenden der schulischen und außerschulischen Bildung die Möglichkeit geben, mit Hilfe aktueller Unterrichtsmaterialien den Geschichtsunterricht interaktiv und innovativ zu gestalten.

 

MyBoard

Der Einsatz interaktiver Tafeln beinhaltet zahlreiche Chancen und viele Vorteile. myBoard bietet wichtige Hinweise, Tipps und Tricks sowie methodisch-didaktische Hilfen. Projektberichte und Board-Tipps ergänzen.

Apps für den Unterricht

 

Apps Naturwissenschaften

Apps für den naturwissenschaftlichen Unterricht - Verweise, Erläuterungen. (Inquibidt-Wiki)

 

Politische Bildung to-go

Mobile Angebote/Apps - Politische Bildung to-go: Die Apps der bpb für Smartphone und Tablet-PC machen Politik multimedial erlebbar. (Bundeszentrale für politische Bildung)

Lernplattformen

 

CommSy

CommSy für Hamburger Schulen ist eine webbasierte Kooperationsplattform, die ergänzend zum Unterricht oder anderen schulischen Aktivitäten genutzt werden kann. CommSy besteht aus virtuellen Räumen, die Klassen, AGs, Projekte, Elternräte und weitere Gremien an der Schule unterstützen. Das CommSy der Hamburger Schulen steht allen staatlichen allgemeinbildenden Schulen in Hamburg kostenlos zur Verfügung.

 

Moodle

Lernprozesse mit moodle online gestalten - moodle ist eine online-Lernplattform. Informationen und Anleitungen zur Nutzung der Plattform Moodle findet man hier. (LMZ Baden-Württemberg)

 

lo-net2

lo-net², Nachfolgeplattform von lo-net, ist die neue Arbeitsumgebung von Lehrer-Online. Bei lo-net² können bundesdeutsche Schulen und andere Bildungsinstitutionen ihre gesamte Institution in virtuellen Arbeitsräumen, ausgestattet mit modernen Instrumenten des E-Learning, abbilden und sich mit anderen bundesweit vernetzen.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Eine gute Idee?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt