Wind 2 22°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Login Registrieren
Benutzername / Passwort wurde nicht gefunden. Bitte korrigieren Sie die Eingabe.
Passwort vergessen? Jetzt registrieren Alternativer Login
Header Image

Mandant Logo

Hamburger Bildungsserver

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • Startseite Bildungsserver
  • Fächer
    • Übersicht
    • MINT
    • Sprachen
    • Gesellschaftswissenschaften
    • Bildende Kunst, Musik, Theater und Sport
    • Grundschulfächer
    • Kostenlose Lernangebote in der Coronakrise
    • Aktuelles
  • Aufgabengebiete
    • Übersicht
    • Grundschule
    • Berufsorientierung
    • Gesundheitsförderung
    • Globales Lernen
    • Interkulturelle Erziehung
    • Medienerziehung
    • Sexualerziehung
    • Sozial- und Rechtserziehung
    • Verkehrserziehung
    • Umwelterziehung
  • Themenschwerpunkte
    • Übersicht
    • Coronavirus
    • Digitale Werkzeuge
    • Grundschule
    • Biotechnologie
    • Europäische Union
    • Gewaltprävention
    • Hamburg
    • Klimawandel und Klimafolgen
    • Landwirtschaft
    • Suchtprävention
    • Lebensraum Ozean
  • Schule
    • Übersicht
    • Abschlüsse
    • Hamburger Schulen
    • Lehrer in Hamburg
    • Schulentwicklung
    • Schulformen/-stufen
    • Inklusion
    • Zielgruppen
    • Bundesweite Schulangebote
    • Außerschulische Lernorte/ Schulfahrten
    • Schulgarten
    • Kulturelle Bildung - Kultur in Schulen
    • Schulauszeichnungen
  • Elixier
  • Berufliche Bildung
    • Übersicht
    • Berufliche Bildung in Hamburg
    • Die berufsbildenden Schulen
    • Weiterbildung
  • Service
    • Übersicht
    • Wettbewerbe
    • Bildung in Hamburg
    • Bildung in Deutschland
    • Bildung in Europa
    • OER Informationen
    • 20 Jahre Hamburger Bildungsserver
  • Sprachen
  • Französisch
  • Themen
  • Landeskunde
  • Francophonie
  • Maghreb

Allgemein

 

Maghreb

Ausführliche Informationen über die nordafrikanische Region, ihre Geschichte, Demographie, Wirtschaft, Kultur und weiterführende Links.

 

Portail: Maghreb

Ausführliche Informationen über die nordafrikanische Region, mit einem thematischen Index zu allen Ländern des Maghreb und weiterführende Links.

 

Le Maghreb en 5ème

Eine Seite für Schüler mit Aufgaben und Spielen über Maghreb.

 

Le monde du Maghreb

Eine Seite von und für junge Mahgrebiner über die nordafrikanische Region und ihre einzelne Länder, ihre Geschichte, Politik, Kultur, Mode, Küche etc.

Le printemps arabe

 

Pourquoi parle-t-on d’un printemps arabe ?

In einfachem Französisch werden relativ komplizierte Sachverhalte zum Arabischen Frühling verständlich erklärt und mit anderen ähnlichen Begriffen  oder Themen verlinkt, wie z.B. Les Tunisiens en colère.

 

Les grandes étapes du printemps arabe ?

Auf der Seite der Zeitung L´Express wird der historischer Prozess des Arabischen Frühlings  auf einer Zeitschiene  anschaulich dargestellt.

 

Printemps arabe

Eine Retrospektive der Ereignisse von 2011 anlässlich einer Ausstellung in der Région Provence-Alpes-Côte d'Azur mit kurzen Texten, vielen Bildern und weiterführenden Links.

Literatur

 

Littératures du Maghreb

Die Literatur der drei Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien, mit Aktualitäten, einem Überblick über die Neuerscheinungen, einer neuen Revue, Dossiers über die Autoren und Themen usw.

 

Tahar Ben Jelloun

Die offizielle Seite des Schriftstellers mit Biographie, Interviews, Bibliograhie u.v.m.

 

Azouz Begag: Texte

Eine Auswahl von Auszügen aus bekannten Werken von Azouz Begag: Le Gone du Chaâba, Béni ou le Paradis privé, Les Chiens aussi.

 

Azouz Begag

Informationen über den bekannten Schriftsteller mit Biographie, Bibliograhie und einem Ausschnitt aus dem Jungendroman Les Voleurs d'écriture mit einer Kurzen Sequenz zum Hören von Azouz Begag selbst gelesen.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen


  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler gefunden?
  • Materialien hochladen?
  • über hamburg.de
  • hamburg.de

bildungsserver.hamburg.de nutzt, wenn nichts anderes angegeben ist, die Bilder und Fotos von Fotolia.com, colourbox oder Wikimedia. Die jeweiligen Urheber / Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt