bereitgestellt von
Diese gemeinsam von JIZ, LAG Kinder- und Jugendkultur und Kulturbehörde Hamburg angelegte Datenbank erschließt Kontakte zu Künstlerinnen und Künstlern, Kulturinitiativen und Kultureinrichtungen. Eine Datensammlung wird fortlaufend ergänzt um good-practice-Beispiele und Hilfen zur konkreten Organisation der Projektarbeit.
An der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen wird seit ca. 20 Jahren das Projekt Kinder spielen Theater durchgeführt. Da nicht genügend geeignete Theaterstücke zur Verfügung standen, mussten diese speziell für die Projektarbeit entwickelt werden. Viele Publikationen und Anwendungsprojekte stehen zum Download. (PDF)
Website des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland.
Website der Theaterpädagogin und Autorin Gabriele Maute ist ein engagiertes Plädoyer für das Schultheater. Die Seite enthält vor allem Materialien zum Theater in der Unterstufe.
Die Theaterbibliothek für Kinder- und Jugendtheater stellt diejenigen deutschsprachigen Stücke und ihre Autoren und Autorinnen vor, die bereits mit dem Deutschen Kinder- oder dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet wurden oder hierfür nominiert waren. Neben der Inhaltsangabe finden Sie jeweils eine Kurzbiografie des Autors, eine Werkliste und Hinweise zur Besetzung, Uraufführung und Übersetzungen des vorgestellten Stückes.
Das Theatermagazin des Deutschen Bühnenvereins.
Zeitschrift für Politik und Theater.
Bekannteste deutsche Theaterfachzeitschrift.
In Kooperation mit dem Bundesverband Theater in Schulen e.V. erschien diese kostenpflichtige Heftreihe in der edition Körber-Stiftung mit Schwerpunktthemen zum Theater in der Schule.
Der Friedrich Verlag bietet die kostenpflichtige Zeitschrift Schultheater an. Hier sind auch kostenlose Downloads zu finden!
Zusammenstellung von Ressourcen auf dem Deutschen Bildungsserver.
Fachbriefe auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
Auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg findet man aktuelle Informationen, Links und Dokumente zu verschiedenen Bereichen des Schultheaters.
Das Fach Theater, bzw. Darstellendes Spiel, hat sich in den vergangenen 15 Jahren zunehmend seinen Platz als gleichberechtigtes künstlerisches Fach neben Musik und Kunst in der Schule erobert
Darstellendes Spiel ist seit 1997 reguläres Unterrichtsfach und wird im Sekundarbereich II als drittes musisch-künstlerisches Fach und im Sekundarbereich I an Gymnasien im Rahmen der Stundentafel I oder an Gesamtschulen als Wahlpflichtkurs angeboten.
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland ist eine national und international tätige Institution. Es entwickelt und fördert das Theater für ein junges Publikum. Jedes Kind und jeder Jugendliche in Deutschland soll die Chance haben, Theaterkunst zu erleben und selbst Theater zu spielen!
Das theaterpädagogische Zentrum bietet Informationen zu Theaterpädagogik, Fortbildung, Projekten und stellt eine Proben-Werkstatt und Technik zur Verfügung, (Schultheater-Studio Frankfurt)
Zahlreiche Verweise auf Agenturen, Ausbildungsstätten, Magazine, Regisseure, Technische Theaterberufe, Bühnen und Theatergruppen, Vereine & Institutionen, Theater-Verlage etc.
Das Portal zum Kinder- und Jugendtheater für Aktive und Interessierte: Aktuelle Informationen, Berichte und Meinungen zum Kinder- und Jugendtheater.
Theaterlinks beim Goethe-Institut.
Informationen über vergütungsfreie Veranstaltungen nach §52 UrhG’
Informationen des LI Hamburg, Theater zu schulischen Aufführungen. (Pdf)